🏆 Europäischer Experte für Sportnahrung seit 1993 🏆

Gelenke: Die besten Nahrungsergänzungsmittel zur Schonung der Gelenke

  • Nutrition sportive
  • Sporternährung

Wenn du Sport treibst, egal ob du Anfänger oder Profi bist, solltest du auf deine Gelenke achten. Denn eine starke Vernachlässigung kann die Gelenke schwächen oder sogar verletzen.

Inhalt:

  1. Warum ist es wichtig, seine Gelenke zu schonen?
  2. Die verschiedenen Teile der Gelenke, die man schützen muss
  3. Abnutzung der Gelenke im Laufe der Zeit und durch Sport
  4. Welche Nahrungsergänzungsmittel sind zu bevorzugen, um Verletzungen vorzubeugen und zu lindern?

Warum ist es wichtig, seine Gelenke zu schonen? 

Die Gelenke sind der Motor unserer Körperstruktur und tragen aktiv zur Mechanik aller Bewegungen bei, die wir ausführen. Ohne Gelenke könnten wir uns nicht bewegen, keinen Sport treiben und nicht einmal einkaufen gehen. Bei Sportarten mit hoher Intensität werden oft die Muskeln gepflegt, während die Gelenke und Sehnen vernachlässigt werden. Die Pflege der Gelenke ist jedoch von entscheidender Bedeutung, um weiterhin unter guten Bedingungen und vor allem ohne Verletzungsrisiko Leistung zu erbringen.

Die verschiedenen Teile der Gelenke, die es zu schützen gilt:
Knorpel: Der Knorpel oder Gelenkknorpel ist das Bindegewebe, das die Knochenenden in den Gelenken überzieht. Er ermöglicht das Gleiten der Knochenoberflächen. Knorpel besteht aus Chondrozyten, Glykosaminoglykanen und Collagen.

Synovialgelenk: Das Synovialgelenk befindet sich im Inneren des Gelenks und wird von Bändern zusammengehalten. Es wird durch eine Gelenkkapsel zusammengehalten, die von einem Hohlraum begrenzt wird. In diesem Hohlraum befindet sich eine schmierende und zähflüssige Substanz, die Synovialflüssigkeit. Diese Flüssigkeit versorgt die Knorpel mit Nährstoffen und sorgt so für eine geschmeidigere und bessere Beweglichkeit.

Bänder und Sehnen: Bänder und Sehnen bestehen beide aus Collagen-Fasern. Bänder befinden sich in den Knochen und verbinden einen Knochen mit dem anderen. Während Sehnen sich in den Enden der Skelettmuskeln befinden und einen Skelettmuskel mit einem Knochen verbinden. Beide spielen eine wichtige Rolle für die Flexibilität des Körpers und ermöglichen Bewegungen.

Gelenkverschleiß mit der Zeit und durch Sport
Es wird oft gesagt, dass man mit der Zeit und dem Alter "einrostet", ein Ausdruck, der den Verlust der Flexibilität des Körpers bezeichnet, hauptsächlich aufgrund mangelnder Aktivität. Wenn der Körper altert, verschleißen die Gelenke zwangsläufig und manche Schmerzen können dauerhaft werden. Wenn du jung bist oder keine Gelenkschmerzen hast, ist jede Art von Sport gut für dich.

Doch manchmal kann die Sportart selbst für unsere Körperstruktur und unsere Gelenke generell nachteilig sein. Wenn du dich z. B. übermäßig belastest und wiederholt und über einen längeren Zeitraum Gewichte hebst, erhöht sich langfristig das Risiko von schmerzhaften und/oder traumatischen Episoden.

Außerdem führt eine Abnutzung des Gelenkknorpels zu einer sehr langsamen und schmerzhaften Heilung und erfordert manchmal eine Zufuhr von Collagen.

Welche Nahrungsergänzungsmittel solltest du bevorzugen, um Verletzungen vorzubeugen und lindern?

Mit den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln können bestimmte Verletzungen und/oder Traumata vermieden werden. Nutrimuscle hat für dich die wirksamsten Präparate ausgewählt, die auf deine Bedürfnisse und deine sportliche Aktivität abgestimmt sind.

Collagen

Collagen ist seit jeher für seine "Anti-Aging"-Eigenschaften bekannt. Es ist bekannt dafür, die Jugendlichkeit der Haut zu bewahren und ihre Festigkeit und Geschmeidigkeit zu garantieren. Aber nicht nur das.

Bei sportlichen Aktivitäten kann die Zufuhr von Collagen bei der Linderung und Heilung bestimmter Verletzungen des Knorpels und der Gelenke im Allgemeinen von Vorteil sein. Collagen ist ein natürliches Protein, das Gelenken, Muskeln und Sehnen Festigkeit und Elastizität verleiht. Es sorgt dafür, dass das Muskel- und Skelettsystem im Allgemeinen gut funktioniert. Peptan Collagen ist ein Collagen-Hydrolysat, das hergestellt wird, um die Aufnahme und Verdauung von Aminosäuren zu fördern. Darüber hinaus wird diese Art von Collagen stark gegen Osteoarthritis eingesetzt (1-2-3-4-5).

Beim Laufen ist die Gefahr von Sehnenscheidenentzündungen groß, da dieselben Gelenke über lange Zeiträume hinweg belastet werden. Die Regeneration nach einer Sehnenentzündung ist sehr schmerzhaft und dauert länger als die Muskelregeneration (6). Sie kann durch die Zufuhr von Collagen-Peptid Typ I erleichtert werden. Dieses wird dazu beitragen, den Anabolismus der Sehne zu beschleunigen und so das Risiko von Rückfällen zu vermeiden.

Glucosamin (N-Acetylglucosamin)

Studien zufolge ist von allen Glucosaminen nur N-Acetylglucosamin in der Lage, den Anabolismus und die Regeneration von Knorpeln um 40 % zu beschleunigen (7-8-9). Es ist daher ein wichtiges Molekül bei der Gelenkregeneration (10-11-12). Wie Collagen wird es insbesondere zur Linderung von Osteoarthritis eingesetzt.

Glucosamin wird von unserem Körper natürlich produziert und wird vor allem bei großen und intensiven Anstrengungen wie Gewichtheben, Kraftsport und schnellem Laufen benötigt. Außerdem wird es immer häufiger von Fitness-Sportlern verwendet, bei denen die Gelenke stärker belastet werden und daher schneller verschleißen können.

Chondroitinsulfat

Chondroitin oder Chondroitinsulfat ist ein wesentlicher Bestandteil der Gelenkknorpel, Sehnen und der Haut. Genau wie Glucosamin, mit dem es wirksam zusammenwirkt, wird es auf natürliche Weise vom Körper produziert. Es hilft insbesondere dabei, den Knorpel mit Feuchtigkeit zu versorgen und trägt so zur Flexibilität und Elastizität der Knochen bei. Außerdem fördert Chondroitinsulfat die Produktion von Hyaluronsäure und damit auch das Muskelwachstum.

Für Sportler ist die Zufuhr von Chondroitinsulfat von entscheidender Bedeutung, da es den Abbau von Knorpelzellen bekämpft und eine natürliche entzündungshemmende Wirkung hat, die Stöße dämpft und die mechanische Widerstandsfähigkeit erhöht, was z. B. bei Kampfsportarten unerlässlich ist.

Kristallisiertes Glycin

Glycin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die im Collagen von Muskeln, Sehnen, Bändern und der Haut allgegenwärtig ist. Deshalb ist sie in der Fitnesswelt sehr beliebt. Laut einer Studie waren Glycinmängel mit einem höheren Verletzungsrisiko verbunden (16).

Außerdem dämpft Glycin in Kombination mit Glukose den Anstieg des Blutzuckerspiegels und wirkt sich auf den Blutzuckerspiegel, Insulin und Diabetes aus.

Unsere Tipps zu weiteren Produkten:

Nutrimix Gelenke.

Der Nutrimix Gelenkeist der kompletteste Gelenk-Mix dank der Synergie mehrerer Wirkstoffe: die Kollagenpeptide Peptan Typ I und IIm, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Vitamin C, das die Assimilation des Collagens verbessert.

Glucosamin + Chondroitin Mix

Glucosamin und Chondroitin wirken auf unterschiedliche und ergänzende Weise auf die Gelenke. Es gibt eine Synergie zwischen diesen beiden Gelenkschützern; daher ist es besser, sie zusammen als getrennt zu verwenden (13-14-15).

Eine Nahrungsergänzung mit Glucosamin und Chondroitin ist für einen Athleten, der regelmäßig ein Workout absolviert, sehr wichtig. Diese beiden Wirkstoffe sorgen nämlich für eine bessere Schmierung der Sehnen und eine bessere Vorbeugung von Verletzungen, die mit intensiven und häufigen Belastungen einhergehen (akute Schmerzen, Sehnenschmerzen, Knieprobleme).

Super Peptan

Super Peptan ist der ideale Mix, der die beiden Collagen-Peptid-Typen Peptan I und IIm mischt, um einen vollständigen und optimalen Gelenk- und Sehnenschutz zu bieten. Peptan Typ I bietet einen umfassenden Schutz für Sehnen und Gelenke, während Peptan Typ IIm speziell auf Gelenke und Knie abzielt. Diese beiden Arten von Collagen wirken synergistisch, sodass sich ihre Wirkungen gegenseitig verstärken.

(1) Seeligmuller, K. Dem Knorpel auf die Sprunge helfen. Therapiewoche (1993) 43: 1810-1813.

(2) Barnett, M. L. Treatment of rheumatoid arthritis with oral type II collagen. Arthritis & Rheumatism (1998) 41: 290-297.

(3) Trentham, D. E. Effects of oral administration of type II collagen on rheumatoid arthritis. Science (1993) 261: 1727-1730.

(4) Kalden, J. R. Oral Collagen in the treatment of rheumatoid arthritis. Arthritis & Rheumatism (1998) 41: 191-194.

(5) Bello AE. Collagen hydrolysate for the treatment of osteoarthritis and other joint disorders: a review of the literature. Current Medical Research and Opinion, 2006, Vol. 22, No. 11: Pages 2221-2232.

(6) Miller BF. Coordinated collagen and muscle protein synthesis in human patella tendon and quadriceps muscle after exercise. J Physiol 567.3 (2005) pp 1021-1033 1021.

(7) Uitterlinden EJ. Glucosamine reduces anabolic as well as catabolic processes in bovine chondrocytes cultured in alginate. Osteoarthritis Cartilage. 2007 Nov;15(11):1267-74.

(8) Shikhman A R. Chondroprotective activity of N-acetylglucosamine in rabbits with experimental osteoarthritis. Ann Rheum Dis 2005;64:89-94.

(9) GREVENSTEIN J. Cartilage changes in rats induced by papain and the influence of treatment with N-acetylglucosamine. Acta orthopaedica belgica 1991, vol. 57, no2, pp. 157-161.

(10) Talent JM. Pilot study of oral polymeric N-acetyl-D-glucosamine as a potential treatment for patients with osteoarthritis. Clin Ther. 1996 Nov-Dec;18(6):1184-90.

(11) Tamai Y. Enhanced healing of cartilaginous injuries by N-acetyl-d-glucosamine and glucuronic acid. Carbohydrate Polymers Volume 54, Issue 2, 1 November 2003, Pages 251-262.

(12) Serpi M. Novel phosphoramidate prodrugs of N-acetyl-(D)-glucosamine with antidegenerative activity on bovine and human cartilage explants. J Med Chem. 2012 May 24;55(10):4629-39.

(13) Zhang YX. Effects of chondroitin sulfate and glucosamine in adult patients with Kaschin-Beck disease. Clin Rheumatol. 2010 Apr;29(4):357-62.

(14) Tat SK. Chondroitin and glucosamine sulfate in combination decrease the pro-resorptive properties of human osteoarthritis subchondral bone osteoblasts: a basic science study. Arthritis Res Ther. 2007;9(6):R117.

(15) Lippiello L. Collagen Synthesis in tenocytes, ligament cells and chondrocytes exposed to a combination of Glucosamine HCl and chondroitin sulfate. Evid Based Complement Alternat Med. 2007 Jun;4(2):219-24.

(16) van den Baar MT. Plasma amino acids and sports injuries. Amino Acids. 2004 Feb;26(1):71-6.

Transparenz & Rückverfolgbarkeit
Gratisprodukte ab 70€ Bestellwert
100% reine Zutaten
Kostenlose Lieferung ab 50€
Ihr Korb 0
Um Ihre angebotenen Produkte auszuwählen, gehen Sie in den Warenkorb.

{ option }

- +
Löschen
Ja
Nicht vergessen, ab 50€ Einkaufswert bieten wir euch ein Muster an :)