Yves Boirie : alles über seine Studie
Wir stellen dir Yves Boirie und seine Studie aus dem Jahr 1997 vor. Hier sind alle Details zum besseren Verständnis.
Yves Boirie: Ein bisschen Geschichte
Es war 1997, als eine französische Studie von Yves Boirie die Verwendung von Proteinen revolutionierte (1).
Bis dahin haben die Verkäufer von whey mit Kaseinverkäufern darum gestritten, welches der beiden Proteine das bessere sei.
Die Studie von Yves Boirie zeigte zum ersten Mal, dass man diese beiden Proteine nicht gegeneinander ausspielen sollte, da ihre Wirkungen unterschiedlich sind und sich ergänzen. Diese Schlussfolgerungen wurden von den Verkäufern von Proteinen weitgehend übernommen. Die Kriege von whey gegen Kasein und umgekehrt haben aufgehört.
Alle Händler von Nahrungsergänzungsmitteln sind dazu übergegangen, beide Arten von Proteinen zu verkaufen, anstatt sich wie früher nur auf eines der beiden zu spezialisieren.
Welche Proteine hat Yves Boirie verwendet?
Wenn man sich auf die Studie von Yves Boirie bezieht, spricht man von Whey und Kasein, ohne sich wirklich zu fragen, ob von all den verschiedenen Arten von whey und den vielen Kaseinen, welche wurden verwendet?
Die Antwort auf diese Frage ist entscheidend und wird dennoch kaum thematisiert.
Bei seinen Forschungen ging es Yves Boirie zunächst darum, einen radioaktiven Tracer in das Protein selbst einzubauen, um seine Assimilation verfolgen zu können, wenn es einmal von einer Person aufgenommen wurde.
Dazu gab er einer Kuh direkt radioaktives Leucin. Anschließend sammelte er die Milch und filterte sie selbst. Er verwendete also nicht irgendein Protein, insbesondere nicht das aus den Mülltonnen der Käsereien gesammelte (cheese whey).
Er verwendete nur natives Protein (auch bioaktives Protein genannt) von zwei Typen:
- Ein Whey-Konzentrat, nativ.
- Ein mizellares, natives Casein, das durch Filtration gewonnen wird (2).
Die Ergebnisse seiner Studien gelten daher nicht für minderwertige Proteine wie :
- Kommerzielles Whey aus Käsereien (voll von Aminosäuren, die bei der Käseherstellung zu GlycoMakroPeptiden abgebaut werden: Käsewhey);
- Calciumcaseinate (billig, aber sehr schwer verdaulich) ;
- Kaseine oder Gesamtproteine, die durch Co-Präzipitation statt durch Filtration gewonnen werden.
(Beachte: Nutrimuscle verkauft nur 100 % native Proteine insbesondere in Bezug auf . whey. Das gesamte Protein Nutrimuscle wird wie das von Yves Boirie gefiltert).
Die tatsächlichen Schlussfolgerungen aus der Studie von Yves Boirie
Im Vergleich zu einem Konzentrat aus nativem Whey können wir erwarten, dass ein Isolat aus nativem Whey etwas schneller absorbiert wird. Das Isolat ist daher wahrscheinlich etwas anaboler als ein Konzentrat.
Im Vergleich zu nativem mizellarem Casein wird das Gesamtprotein, das auch 20 % Whey enthält (im Vergleich zu Null in Yves Boiries Protein), schneller absorbiert. Man kann davon ausgehen, dass die Geschwindigkeit um 20 % höher ist, was zu einem etwas anaboleren Protein führt. Die Wirkungsdauer wird sich jedoch um 20 % verkürzen, d. h. um etwa 2 Stunden, d. h. um 5 Stunden gegenüber 7 Stunden bei Casein ohne Whey.
Die Einschränkung der Studie von Yves Boirie ist, dass sie sich auf Personen bezieht, die keinen Sport treiben. Wenn du das Protein nach dem Workout einnimmst und je nachdem, welche Zutaten du in deinem Shaker hast (ob du Kohlenhydrate hinzufügst oder nicht), weißt du, dass die Absorptionsgeschwindigkeit variieren wird.
Wissenschaftliche Referenzen
(1) Boirie Y. Slow and fast dietary proteins differently modulate postprandial protein accretion. Proc Natl Acad Sci U S A. 1997 Dec 23;94(26):14930-5.
(2) Boirie Y. Production of large amounts of [13C]leucine-enriched milk proteins by lactating cows. J Nutr. 1995 Jan; 125(1):92-8.