🏆 Europäischer Experte für Sportnahrung seit 1993 🏆
top gesundheit

Multivitamine

€22,95
  • Hochwertige Vitamine, die vom europäischen Marktführer DSM entwickelt wurden
  • Hoher Vitamin-D-Spiegel
  • Immunstärkung bei Sportlern
  • Fettabbau
  • Verbessert die Muskelregeneration

Multivitamine, die speziell für den Bedarf von Sportlern entwickelt wurden  Mehr erfahren
  • Antioxydant
  • +
  • Entzündungshemmer
  • Immunität
  • Langes Leben
  • +
  • Regeneration
  • Kapseln
  • Pulver
Menge
  • 30 Kapseln
  • 60 Kapseln
  • 120 Kapseln
  • 400 Kapseln
  • 60 g
  • 150 g
  • 350 g
Haltbar bis 08/2024
ist /
€22,95
Menge
- 1 +
Dosierung: 628 mg (ein Messlöffel oder eine Kapsel) täglich
  • Kostenloses Produkt ab einem Einkauf von 70 €
  • Kostenlose Lieferung ab 50€

Beschreibung

Dosierung

628 mg (ein Messlöffel oder eine Kapsel) täglich einnehmen .

Was genau sind die Multivitamine von Nutrimuscle ?

Vitamine sind unentbehrliche Mikronährstoffe. Es gibt etwa 40 Mikronährstoffe, die für unsere Gesundheit unerlässlich sind. Da der Körper sie nicht selbst herstellen kann, können wir sie nur über eine gesunde Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen. Zu diesen unentbehrlichen Mikronährstoffen gehören auch die Vitamine.

Diese sind an allen biochemischen Prozessen beteiligt, die für die Erhaltung und Entwicklung der Zellen in unserem Körper notwendig sind. Leider ist die Zufuhr dieser Mikronährstoffe über die Nahrung nicht immer angemessen, auch nicht bei Menschen, die eine sitzende Lebensweise pflegen. Bei Sportlern oder Menschen, die eine Diät machen, ist das Mikronährstoffgleichgewicht noch problematischer, da ihr Bedarf an Vitaminen erhöht ist.

Welche Vorteile haben Nutrimuscle Multivitamine für dich?

Schutzschild

Antioxidative Vitamine können dir helfen, eine Überlastung zu bewältigen, indem sie Katabolismus, Müdigkeit und Übertraining bekämpfen.

Stärkung des Immunsystems

Durch die Stärkung der antioxidativen Abwehrkräfte von Sportlern schützt die Vitaminergänzung die körperliche Unversehrtheit der Athleten.

Beschleunigte Muskelregeneration

Die Forschung hat auch gezeigt, dass die Einnahme von antioxidativen Vitaminen wie Vitamin A und E nach einer intensiven körperlichen Anstrengung ebenfalls sehr wichtig für die Erholung der Muskeln ist. Innerhalb von drei Wochen erhöht die Einnahme von Vitaminen die Kraftzuwächse durch eine schnellere Erholung zwischen zwei Workouts.

Vitamine und Diät

Bei Personen, die viel sitzen und die regelmäßig Vitamine in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen, ist der Grundumsatz um 4 % energieintensiver. Dieser Vorteil der Supplementierung zeigt sich auch bei einer Diät. Die Einnahme von Vitaminen sorgt für eine bessere Aufrechterhaltung des Grundumsatzes und verhindert so dessen klassischen Zusammenbruch bei einer Energieeinschränkung.

Wenn du mehr über die Vorteile von Nutrimuscle Multivitamine wissen möchtest, gehe bitte auf den Abschnitt mehr darüber erfahren.

1. Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung sowie zur normalen Bildung von Kollagen bei, um die Gesundheit von Haut, Zähnen, Knorpeln und Knochen zu fördern.

2. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur normalen Kollagenbildung bei, um eine normale Knochenfunktion zu gewährleisten.

3. Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

4. Vitamin C trägt zu normalen psychologischen Funktionen bei.

5. Vitamin E trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.

6. Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistungsfähigkeit bei.

7. Pantothensäure (Vitamin B5) trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei.

8. Vitamin A trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und fördert die Gesundheit von Haut und Augen.

9. Vitamin A trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems, zur Erhaltung einer guten Sehkraft, zu einem normalen Eisenstoffwechsel und zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.

10. Vitamin B6 ist an der Regulierung der Hormontätigkeit beteiligt und stärkt die geistigen Funktionen.

11. Vitamin B6 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung, zum Erhalt der geistigen Funktionen, zur normalen Funktion des Nervensystems bei und fördert den Protein- und Glykogenstoffwechsel.

12. Biotin trägt zur Erhaltung von Haaren, Nägeln und Haut, zur Erhaltung der geistigen Funktionen, zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur normalen Funktion des Nervensystems bei.

13. Vitamin D stärkt die Muskelfunktionen und trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

14. Vitamin D trägt dazu bei, die Aufnahme/Funktion von Kalzium und Phosphor zu gewährleisten.

15. Vitamin D trägt zu gesunden Knochen, Zähnen und einer guten Muskelfunktion bei.

16. Vitamin B12 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und des Energiestoffwechsels bei.

17. Vitamin B12 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei und trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

18. Vitamin B12 trägt zu einer normalen Produktion von roten Blutkörperchen bei.


Nährstoffzusammensetzung von Nutrimuscle Multivitamine

Nährstoffzusammensetzung pro 100 g:

  • Proteine 0 g
  • Fette 0 g
  • Kohlenhydrate 0 g
  • Kalorien 0 kcal


Zutaten

Multivitamine als Pulver :

  • Quali®-C L-Ascorbinsäure (C) ;
  • EVNol® Tocotrienol Tocopherol (natürliches E) ;
  • Niacinamid (B3) ;
  • Calcium-D-Pantothenat (B5) ;
  • Retinylacetat (A) ;
  • Pyridoxinhydrochlorid (B6) ;
  • Thiaminmononitrat (B1) ;
  • Riboflavin 5' - Natriumphosphat (B2) ;
  • Metafolin® Calcium-L-Methylfolat (natürliches B9) ;
  • D-Biotin (B8) ;
  • Cholecalciferol (D3) ;
  • Phyllochinon (K1) ;
  • Cyanocobalamin (B12).

Multivitamine als Kapseln :

  • Quali®-C L-Ascorbinsäure (C) ;
  • EVNol® Tocotrienol Tocopherol (natürliches E) ;
  • Niacinamid (B3) ;
  • Calcium-D-Pantothenat (B5) ;
  • Retinylacetat (A) ;
  • Pyridoxinhydrochlorid (B6) ;
  • Thiaminmononitrat (B1) ;
  • Riboflavin 5' - Natriumphosphat (B2) ;
  • Metafolin® Calcium-L-Methylfolat (natürliches B9) ;
  • D-Biotin (B8) ;
  • Cholecalciferol (D3) ;
  • Phyllochinon (K1) ;
  • Cyanocobalamin (B12) ;
  • Kapsel aus Rindergelatine.

Zutaten

Nährwertzusammensetzung von Nutrimuscle Multivitamine

100 g1 gélule628 mgAJR*
Vitamin A
0,2 g
1,2 mg
1,2 mg
150 %
Vitamin B1
0,4 g
2 mg
2 mg
182 %
Vitamin B2
0,4 g
2 mg
2 mg
143 %
Vitamine B33,7 g
20 mg
20 mg
125 %
Vitamin B5
1,9 g
10 mg
10 mg
167 %
Vitamin B60,4 g2,4 mg2,4 mg171 %
Vitamin B828 mg
150 mcg
150 mcg300 %
Vitamin B937,3 mg
200 mcg200 mcg100 %
Vitamin B120,6 mg
3 mcg3 mcg120 %
Vitamin C37,3 g
200 mg200 mg250 %
Vitamin D39,3 mg50 mcg50 mcg1000 %
Vitamin E6,7 g36 mg36 mg300 %
Vitamin K19,3 mg50 mcg50 mcg67 %

*RDA: Empfohlene Tagesdosis (für 1 Kapsel oder 75% einer Dosierung oder 628 mg)

1 g (Gramm) = 1000 mg (Milligramm)
1 mg (Milligramm) = 1000 µg oder 1000 mcg (Mikrogramm)


Empfohlene Verwendung

Für wen sind die Nutrimuscle Multivitamine geeignet?

Der Multivitamine von Nutrimuscle eignen sich:

  • Für Sportler, die während ihres Workouts wichtige Vitamine benötigen;
  • Für alle, die am Tag viel sitzen, für ihre unentbehrliche Wirkung auf die Gesundheit.


Zu welchem Zeitpunkt werden die Nutrimuscle Multivitamine eingenommen ?

Um einen Mikronährstoffmängel zu vermeiden, solltest du 628 mg (75 % eines Messlöffels) Nutrimuscle Multivitamine morgens zum Frühstück einnehmen.


Wie werden Nutrimuscle Multivitamine eingenommen ?

Da Vitamine langfristig wirken, ist es am besten, lange Kuren zu machen, die genauso lange dauern wie deine intensiven Workout-Phasen.

Kurze Kuren von einigen Wochen scheinen daher nicht angebracht zu sein. Die wahren Vorteile von Vitaminen zeigen sich nicht sofort. Vitamin E benötigt z. B. bei kontinuierlicher Einnahme 21 Tage, um seine Schutzwirkung gegen freie Radikale voll entfalten zu können (1).

Wechselwirkungen mit anderen Nutrimuscle Produkten

Synergien zwischen Supplements

Nutrimuscle Multivitamine verbessern die Aufnahme und Verwertung von Creatin.

Antagonismen zwischen Supplements

Nutrimuscle Multivitamine sollten nicht gleichzeitig mit Kaliumbicarbonat eingenommen werden, um Blähungen zu vermeiden.

Wissenschaftliche Referenzen

  • (1) Rozhkova EA. [Comparative study of the effect of vitamax, synergin and alpha-tocopherol on physical endurance of highly trained athletes]. Eksp Klin Farmakol. 2003 Jan-Feb;66(1):64-6.

Mehr darüber erfahren

Garantierte Reinheit der Rohstoffe

DSM (für das PeptoPro® ebenfalls) stellt seit über 75 Jahren Vitamine her. Diese lange Zeit hat sie zu einem der weltweit führenden Hersteller von Vitaminen gemacht. Wenn du dich für DSM entscheidest, erhältst du von Nutrimuscle Vitamine in pharmazeutischer Qualität, die nach HACCP und ISO9001 zertifiziert sind und in Frankreich hergestellt werden. Wir sind also weit entfernt von den generischen Fälschungen, die in China in Fabriken hergestellt werden, die weit von den pharmazeutischen Referenzstandards entfernt sind.

Metafolin®

Metafolin® enthält Calcium-L-Methylfolat. Dabei handelt es sich um die biologisch aktive und natürliche Form von Folat: 5-Methyltetrahydrofolsäure. Metafolin® muss daher nicht verstoffwechselt werden, um wirksam zu werden. Im Gegensatz zu Folsäure hat Metafolin® daher keine Probleme bei der Aufnahme (72).

Obwohl rein, ist Metafolin® sehr stabil, was man von Vitamin B9 aus Lebensmitteln nicht behaupten kann, da es mit der Zeit leicht zerstört wird. Aus diesem Grund
enthielten Vitamin-B9-Präparate bislang Folsäure, da dieses synthetische
Produkt viel stabiler ist. Dank Metafolin® sind all diese Probleme nun gelöst.

Wie wähle ich meine Multivitamine richtig aus?

Ist ein Multivitaminprodukt besser als ein anderes?

 Auch wenn es verlockend erscheint, die Preise der verschiedenen Vitaminpräparate zu vergleichen, um sich für das billigste zu entscheiden, ist es offensichtlich, dass ein Vergleich allein aufgrund des Preises irreführend ist. Multivitaminpräparate sind in zwei Hauptbereichen nicht alle gleich: erstens in Bezug auf die Qualität und zweitens in Bezug auf die Vollständigkeit der Inhaltsstoffe

 Qualitätsprobleme bei Multivitaminen

Unabhängige Qualitätstests, die von der Website Consumerlab.com durchgeführt wurden, zeigen vier Hauptprobleme bei Vitaminpräparaten auf.

 Die am häufigsten festgestellte Anomalie ist eine eklatante Unterdosierung von Vitaminen mit Differenzen von minus 20 bis minus 70 % zwischen dem, was auf dem Etikett angegeben wird, und dem, was die Tests tatsächlich ergeben. Diese Unterschiede sind vor allem bei den Vitaminen A, B und D eklatant.

Das zweite Problem, das häufig auftaucht, betrifft die Kontamination, insbesondere mit Schwermetallen wie Blei (z. B. bei Vitamin D).

Das dritte Problem ist die extreme Komprimierung der Tabletten, um möglichst viele Zutaten auf möglichst wenig Platz unterzubringen. Die von den Maschinen erzeugte Komprimierung kann so extrem sein, dass die Tablette, so wie sie ist, das gesamte Verdauungssystem durchläuft, ohne überhaupt absorbiert zu werden.

Schließlich spielen manche Etiketten mit Worten, um die Verbraucher zu täuschen. Dies ist häufig bei Vitamin E der Fall. Vitamin-E-Komplexe, die alle Arten von Tocopherolen enthalten sollten, enthalten häufig nur Alpha-Tocopherol und nur sehr wenig der anderen Formen von Vitamin E, was zu Ungleichgewichten führt.

Andererseits werden, ebenfalls bei Vitamin E, synthetische Formen oft als natürliche Formen verkauft. Natürlich ist die natürliche Form die gesündeste, aber sie ist auch die teuerste. Wir können zu diesen Bemerkungen hinzufügen: die mangelnde Transparenz hinsichtlich der Herkunft der Rohstoffe sowie das Fehlen von Analysezertifikaten. Nutrimuscle stellt die Analysezertifikate für seine Vitamine sowie sein natürliches Vitamin E zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die angegebenen Dosierungen auch tatsächlich die sind, die die Verbraucher erhalten, ebenso wie ihre Herkunft (DSM und EVNol®), um die Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe zu gewährleisten.

         Vollständigkeit der Inhaltsstoffe

Auch in dieser Hinsicht ist Vitamin E das offensichtlichste Beispiel von allen. Vitamin E ist nicht nur ein einfaches Vitamin. Es handelt sich um einen Vitamintyp, der acht Unterkategorien umfasst: vier Tocopherole (Alpha, Beta, Gamma und Delta) und vier Tocotrienole (Alpha, Beta, Gamma und Delta).

Um wirksam zu sein, muss die Supplementierung ein möglichst breites Spektrum dieser Unterkategorien liefern. Im Gegensatz zu dem, was man annehmen könnte, sollte der Schwerpunkt jedoch eher auf Tocotrienolen als auf Tocopherolen liegen, da Tocotrienole viel wirksamer und seltener in der Nahrung zu finden sind. Tatsächlich bieten Tocotrienole einen 40- bis 60-mal höheren antioxidativen Schutz als herkömmliche Vitamine E (1-2). Es ist auch die Vitaminform mit dem größten Potenzial gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hirndegeneration, Krebs... (3-4-5) (6-7-8-9) (10-11-12-13).

         Natürliches Vitamin E

Nutrimuscle-Tocotrienole sind ein eingetragenes Warenzeichen von EVNol® von ExcelVite, Inc., der weltweit einzigen Quelle für Tocotrienole in pharmazeutischer Qualität. Es handelt sich um ein natürliches Tocotrienol, das aus Palmöl gewonnen wird und 28,3 mg pro Einnahme enthält :

  •          d-Alpha-Tocotrienol: 8,7 mg ;
  •          d-Beta-Tocotrienol: 1,6 mg ;
  •          d-Gamma-Tocotrienol: 13 mg ;
  •          d-Delta-Tocotrienol: 5 mg.

 Selbst wenn Tocotrienole in kleinen Mengen in bestimmten Lebensmitteln vorkommen, ist es schwierig, sie vollständig zu nutzen, da sie von Natur aus nur sehr schlecht aufgenommen werden können. Außerdem variiert diese Aufnahme sehr stark, je nachdem, mit welcher Art von Tocotrienolen wir es zu tun haben. So haben Studien gezeigt, dass die maximale Absorption von :

  •          d-alpha-Tocotrienol liegt bei 27 %;
  •          d-Gamma-Tocotrienol liegt bei 9 %;
  •          d-delta-Tocotrienol liegt bei 8 %.

 Dank eines proprietären Patentsystems können ExcelVite-Tocotrienole 250 % besser absorbiert werden als Tocotrienole aus Lebensmitteln. Dadurch kann eine wirksame physiologische Konzentration im Zielgewebe erreicht werden, damit die Tocotrienole dort ihre schützende Wirkung entfalten können (14).

Ist eine Nahrungsergänzung von Vitaminen notwendig?

Zahlreiche medizinische Analysen wie die SU-Studie. VI. MAX , unterstreichen, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, ihren Mindestbedarf an Vitaminen zu decken. Kürzlich zeigte eine Studie von CREDOC, dass mehr als 82 % der Franzosen ihren Mindestbedarf an Vitamin D nicht decken. Mehr als 32 % haben einen Mangel an Vitamin C, 25 % an Vitamin E, 21 % an Vitamin B9 ... (1).

Wenn sitzende Menschen ständig unterversorgt sind und da regelmäßige sportliche Betätigung die Mikronährstoffverluste erhöht, ist der Vitaminbedarf bei Sportlern noch problematischer zu decken. Dieser erhöhte Bedarf erklärt, warum man nur selten medizinische Studien findet, die zeigen, dass Sportler ihren Mindestbedarf an Vitaminen perfekt decken. Die Integrität des Vitamin- und Antioxidans Status ist bei Sportlern generell besonders prekär.

Professor Zimmermann, ein Ernährungsspezialist vom schweizerischen Technologieinstitut in Zürich, hat die Auswirkungen der verschiedenen Mikronährstoffe auf die körperliche Leistungsfähigkeit unter die Lupe genommen. Obwohl alle Vitamine und Mineralien von der Ausübung einer Sportart beeinflusst werden, sind einige davon stärker betroffen als andere. Hierbei handelt es sich um die Vitamine E und C (2). Bei französischen Rugbyspielern auf hohem Niveau lag die Zufuhr von Vitamin C unter den Empfehlungen (3). 

Die Gesamtheit der Sportstudenten ist nicht ausreichend mit Vitamin E versorgt (4). Dasselbe gilt für 73 % der Probanden in Bezug auf Vitamin C. Bei Ausdauerläufern haben 95 % der untersuchten Athleten eine unzureichende Vitamin-E-Versorgung (5). Bei Vitamin C und Vitamin A sind 32 % der Läufer nicht ausreichend versorgt. Vitamindefizite stellen also ein klassisches Problem bei Sportlern dar. Es erscheint logisch, dass regelmäßige körperliche Aktivität den Bedarf an Mikronährstoffen erhöht. Die Beschleunigung physiologischer Vorgänge, das massive Auftreten freier Radikale, die die antioxidativen Vitamine zerstören, sowie der erhöhte Urin- und Schweißverlust sind Ursachen für einen erhöhten Bedarf.

Beispielsweise führt intensives Sporttraining zu einem Rückgang des Thiaminspiegels und beschleunigt die Zerstörung unserer Vitamin-E-Reserven um 20 % (6). Darüber hinaus kann die Aufnahme von Mikronährstoffen durch vorübergehende Verdauungsstörungen, die manche Sportler nach dem Sport haben, vorübergehend reduziert werden. Auch andere Umstände, wie eine kalorienarme Diät, können aufgrund der verminderten Vitaminzufuhr über die Nahrung zu Ungleichgewichten führen. Sportler profitieren daher von einer regelmäßigen Vitaminzufuhr, um diese Phänomene auszugleichen.

Die Vorteile von Nutrimuscle Multivitamine im Vorteil

Ein Schutz

Antioxidative Vitamine können dir helfen, eine Überlastung zu bewältigen, indem sie Katabolismus, Müdigkeit und Übertraining bekämpfen.

Anstatt die Zellen anzugreifen, greifen die freien Radikale die antioxidativen Moleküle an, die dann als Schutzschild für die Muskeln dienen. Diese Antioxidantien sorgen also dafür, dass die Muskeln wachsen können, ohne dass der anabole Prozess gestört wird. In einer anderen Studie erhöhte die Einnahme von antioxidativen Vitaminen wie Vitamin E, C und Vitamin A das Niveau der antioxidativen Abwehrkräfte innerhalb von zwei Wochen um 20 % (11-12). Eine Studie mit Schwimmern, die einer hohen Arbeitsbelastung ausgesetzt sind, zeigt, dass die tägliche Einnahme von Vitaminpräparaten die körpereigenen Abwehrkräfte gegen freie Radikale stärken wird (13).

Eine bessere Belastungstoleranz und ein geringerer Muskelkatabolismus (sowohl in der Skelett- als auch in der Herzmuskulatur) sind die Folge. Ärzte der Abteilung für menschliche Ernährung an der Tufts University in Boston gaben Sportlern drei Monate lang Vitamin E. Nach dieser Vitamin-E-Kur waren der Muskelabbau und der Muskelkater nach einer intensiven Anstrengung stark vermindert. Diese Abnahme korrelierte mit der Abschwächung des oxidativen Stresses, der durch Vitamin E induziert wurde (14). Der Sportmediziner Professor Kraemer hat Bodybuildern Vitamin E verabreicht. Dank ihm erzeugte ihr Workout deutlich weniger freie Radikale. So konnte der Muskelkatabolismus, der anhand des Creatin-Kinase-Lecks gemessen wurde, durch Vitamin E reduziert werden.

Stärkung des Immunsystems

Zahlreiche medizinische Studien führen oxidativen Stress auf die verschiedenen Gesundheits- und Immunstörungen zurück, von denen Sportler überdurchschnittlich häufig betroffen sind. Wenn die Häufigkeit von Infektionen und Gesundheitsstörungen nach einer sportlichen Betätigung zunimmt, ist dies ein Zeichen für eine Schwächung des zellulären Abwehrsystems. So beschleunigt sich z. B. nach einem intensiven Workout die Geschwindigkeit, mit der Lymphozyten (Immunzellen) zerstört werden, um 76 % (15).

In dieser Phase kann ein Mangel an antioxidativen Vitaminen die Schwächung der Abwehrkräfte noch beschleunigen. Studien haben gezeigt, dass Vitaminpräparate in diesem Fall die Immunität und die Gesundheit des Sportlers stärken.

Die Vorteile einer Vitaminergänzung bei einem Sportler zeigen sich also auch in seiner Gesundheit. Zum Beispiel erhielten Läufer, die 7,5 Stunden pro Woche trainierten, einen Monat lang eine Vitamin C- und E-Supplementierung. Die Gesamtaufnahme von Vitamin C wurde auf 277 mg erhöht, verglichen mit 162 mg in der Placebo-Gruppe. Bei Vitamin E betrug die Zufuhr in der Antioxidantiengruppe 60 mg gegenüber 15 mg in der Placebogruppe. Die Hauptwirkung der Antioxidantien bestand darin, die Vitamin-E- und Vitamin-C-Konzentrationen in Neutrophilen (Immunzellen) zu erhöhen. Diese Ergebnisse erklären, wie antioxidative Vitamine das Immunsystem unterstützen, dessen Wirksamkeit nach einer Anstrengung manchmal ins Wanken gerät (16). Durch die Stärkung der antioxidativen Abwehrkräfte von Sportlern schützt die Vitaminergänzung die körperliche Unversehrtheit der Athleten (17).

Bei Ausdauersportlern schützt die tägliche Einnahme von 152 mg Vitamin C + 50 mg Vitamin E über einen Monat hinweg die Immunzellen, die normalerweise von den freien Radikalen zerstört werden, die während der Belastung entstehen (18).

Hormonelle Auswirkungen von Vitaminen

Es sind nicht nur die freien Radikale, die für Katabolismus sorgen, sondern auch das Cortisol. Dieses Hormon hat eine doppelte negative Wirkung auf unsere Muskeln. Zunächst beschleunigt Cortisol den Katabolismus von Proteinen. Zweitens hindert es unsere Muskeln daran, sich zu erholen und zu wachsen (antianabole Wirkung). Da ein Unglück nie allein kommt, führt Cortisol auch zu einem Abfall des Testosteronspiegels.

Je intensiver unser Workout ist, desto höher wird unser Cortisolspiegel steigen. Daher ist es für einen Sportler, der schnell Fortschritte machen will, wichtig, den Anstieg dieses Hormons zu bekämpfen. Eine Studie zeigt, dass bei Bodybuildern, die ein intensives Workout absolvieren, die tägliche Einnahme von Vitamin C den Anstieg von Cortisol stark reduziert und gleichzeitig den Anstieg von Testosteron fördert (19-20).

Bei Ausdauersportlern senkt die Einnahme von Vitamin C vor einem Wettkampf den Cortisolanstieg während der Anstrengung um 30 % (21). Die Einnahme von Vitamin D wird mit einer erhöhten Ausschüttung von Testosteron und einer verringerten Ausschüttung von Myostatin (ein Hormon, das den Muskelaufbau verhindert) in Verbindung gebracht (22-23-24).

Erleichterte körperliche Anstrengung

Mehrere Studien haben gezeigt, dass die sportliche Leistung durch eine Nahrungsergänzung mit Vitamincocktails verbessert werden kann. Eine achtwöchige Vitaminkur bei Männern, die Krafttraining betreiben, verringert den Kraftabfall zwischen den Sätzen und das Gefühl der Müdigkeit nach dem Training (25-26).

Vier Wochen Vitamin-D-Supplementierung bei Sportlern führt zu einer Zunahme der Oberschenkelkraft um 5 kg gegenüber 2 kg unter Placebo (27). Statistische Analysen zeigen, dass die Fortschritte bei einem hohen Vitamin-D-Spiegel immer schneller sind als bei einem mittleren (28). Bei hochrangigen Fechtern litten 70 % der Probanden an einem Mangel an Vitaminen der B-Gruppe (29). Eine Multivitaminsupplementierung steigerte ihre Leistung um 3 %. Die regelmäßige Einnahme eines Vitaminpräparats wurde bei Radfahrern mit einer größeren Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung während einer Anstrengung in Verbindung gebracht (30).

Die Einnahme eines Multivitaminkomplexes erleichtert die körperliche Anstrengung nach dreiwöchiger Anwendung, wie eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt (31). Die Herzfrequenz, die notwendig ist, um eine Anstrengung, die 65 % der Vo2 max entspricht, zu unterstützen, betrug 139 Schläge pro Minute vor der Supplementation und 131 Schläge pro Minute nach der Supplementation. Um eine Anstrengung von 85 % der Vo2 max zu unterstützen, waren 167 Schläge pro Minute vor der Supplementierung und 160 Schläge pro Minute nach der Supplementierung erforderlich.

Vitamine und Regeneration

Für einen Sportler zählt nicht nur die Leistung. Auch die Erholungsphase zwischen zwei Workouts ist entscheidend für den langfristigen Fortschritt. Wir haben (weiter oben) einige der physiologischen Mechanismen kennengelernt, die erklären, wie Vitamine uns helfen, uns schneller zu erholen. Hier sind einige konkrete Auswirkungen von Vitaminen auf die Erholung, die aus der medizinischen Literatur entnommen wurden.

Eine Gruppe von gut trainierten Läufern erhielt 21 Tage lang vor einem Wettkampf eine Nahrungsergänzung mit den Vitaminen B, C und E (32). 24 Stunden nach diesem Lauf ist die Erholung der Muskeln dank der Vitamine besser. Im Gegensatz dazu benötigt die Placebo-Gruppe weitere 24 Stunden zur Erholung. Die Forschung hat auch gezeigt, dass die Einnahme von antioxidativen Vitaminen wie Vitamin A und E nach einer intensiven körperlichen Anstrengung ebenfalls sehr wichtig für die Muskelerholung ist (33). Innerhalb von drei Wochen steigerte die Einnahme von Vitaminen die Kraftzuwächse (+ 9,7 % gegenüber 6,3 % unter Placebo) dank einer schnelleren Erholung zwischen zwei Workouts (34).

Lindert Krämpfe

Wer ist nicht schon einmal nachts plötzlich aufgewacht, weil er starke Schmerzen hatte, die durch einen Krampf verursacht wurden? Obwohl die Ursachen von Krämpfen noch nicht bekannt sind, sind sie für alle Sportler, die ein intensives Workout absolvieren, an der Tagesordnung. Eine Studie zeigt, dass bei Personen, die regelmäßig unter nächtlichen Krämpfen litten, die orale Einnahme eines Komplexes aus Vitaminen der B-Gruppe (B-1: Thiamin, B-6: Pyridoxin, B-12: Cobalamin und Riboflavin) die Häufigkeit dieser Krämpfe stark verringerte.

Die Erfolgsquote bei der Einnahme des Vitaminkomplexes betrug 86 %, während sie gleich null war, wenn die gleichen Probanden ein inaktives Placebo erhielten (35). Die B-Vitamine reduzierten sowohl die Häufigkeit als auch die Dauer und die Intensität der Krämpfe. Im Gegensatz zu herkömmlichen medikamentösen Krampfbehandlungen konnten keine Nebenwirkungen nachgewiesen werden.

Vitamine, Gesundheit und Langlebigkeit

Medizinische Statistiken zeigen, dass langfristig gesehen die regelmäßige Einnahme von Vitaminen die Langlebigkeit der Anwender deutlich erhöht, indem sie das Auftreten von Krankheiten reduziert (36-37-38-39). Es ist wichtig, den Einfluss von Supplementen, hier Vitaminen, auf die Langlebigkeit zu messen, da dies ein guter Maßstab für die Bewertung potenzieller Nebenwirkungen ist. Denn ein Supplement, das die Lebenserwartung erhöht, tut dies, indem es die Gesundheit der Anwender verbessert und nicht verschlechtert, was für das Fehlen schädlicher Wirkungen spricht.

Die Schutzmechanismen von Vitaminen auf die Gesundheit werden erst jetzt entdeckt; Mikronährstoffe wirken über die Telomere direkt als Garant für die Unversehrtheit unserer DNA. Über 10 Jahre lang erhielten Männer täglich entweder eine Vitaminergänzung oder ein Placebo. Im Vergleich zum Placebo reduzierte die Einnahme von Multivitaminen das Risiko, an Krebs zu erkranken, um 8 % (65).

Vitamine und Diät

Unterschwellig steuert unsere Vitaminzufuhr auch den Fettanteil. Das zeigen mehrere wissenschaftliche Studien. So ist bei sitzenden Menschen, die regelmäßig Vitamine in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen, der Grundumsatz um 4 % energieintensiver als bei Nichtnutzern. Dies erklärt, warum Personen, die regelmäßig Vitamine einnehmen, mit durchschnittlich 4 kg weniger Fett trockener sind als andere (52).

Dieser Vorteil der Supplementierung findet sich auch bei einer Diät wieder. Die Einnahme von Vitaminen ermöglicht eine bessere Aufrechterhaltung des Grundumsatzes und verhindert dessen klassischen Zusammenbruch bei einer Energieeinschränkung (53). Dies zeigt sich in einem größeren Fettverlust bei einer 26-wöchigen Diät, die mit einer Multivitaminsupplementation durchgeführt wurde, im Vergleich zu einem Placebo (54). Die Forschung, die für jedes Vitamin einzeln durchgeführt wird, enthüllt zum großen Teil die Art und Weise, wie Vitamine bei der langfristigen Regulierung unseres Gewichts wirken. In dieser Hinsicht sind einige Vitamine effektiver als andere.

Dies ist bei Vitamin D der Fall. Bei Frauen führte eine 12-wöchige Supplementierung mit Vitamin D zu einem Fettverlust von 2,7 kg im Vergleich zu nur 500 g bei einem Placebo (55). Auch bei einer Diät ist der Fettabbau umso größer, je höher die Vitamin-D-Zufuhr ist (56). Die Wirkungsmechanismen von Vitamin D sind noch nicht vollständig geklärt, aber es spielt eine Rolle bei der Erhöhung des Grundumsatzes und der Fettoxidation (57-58).

Übergewicht wird mit einem erhöhten Herz-Kreislauf-Risiko in Verbindung gebracht. Paradoxerweise ist der Fettabbau zwar langfristig gesehen eine gute Sache, aber die Diät selbst ist nicht ohne Gefahr für das Herz. Kalorienrestriktion führt zu einem Anstieg der Plasmakonzentration von Homocystein (ein Marker für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen). Durch die einfache Einnahme von drei Vitaminen (Vitamin B9 oder Folsäure, Vitamin B12 und Vitamin B6) während der Diät kann dieser Anstieg verhindert werden.

Fazit: Da mit zunehmender Einschränkung der Nahrungsaufnahme das Risiko eines Mangels an Mikronährstoffen steigt, sorgt eine Vitaminergänzung für eine optimale Versorgung für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Fettabbau.

Nutrimuscle Vitamin-B9-Dosierung = 100 % der empfohlenen Tagesdosis, begrenzt auf 300 %. Nutrimuscle  Vitamin-B12-Dosierung = 120 % der empfohlenen Tagesdosis, begrenzt auf 300 %. Nutrimuscle  Vitamin B6-Dosierung = 171 % der gesetzlich vorgeschriebenen RDA, begrenzt auf 300 %.


1. Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung sowie zur normalen Bildung von Kollagen bei, um die Gesundheit von Haut, Zähnen, Knorpeln und Knochen zu fördern.

2. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur normalen Kollagenbildung bei, um eine normale Knochenfunktion zu gewährleisten.

3. Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

4. Vitamin C trägt zu normalen psychologischen Funktionen bei.

5. Vitamin E trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.

6. Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistungsfähigkeit bei.

7. Pantothensäure (Vitamin B5) trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei.

8. Vitamin A trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und fördert die Gesundheit von Haut und Augen.

9. Vitamin A trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems, zur Erhaltung einer guten Sehkraft, zu einem normalen Eisenstoffwechsel und zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.

10. Vitamin B6 ist an der Regulierung der Hormontätigkeit beteiligt und stärkt die geistigen Funktionen.

11. Vitamin B6 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung, zum Erhalt der geistigen Funktionen, zur normalen Funktion des Nervensystems bei und fördert den Protein- und Glykogenstoffwechsel.

12. Biotin trägt zur Erhaltung von Haaren, Nägeln und Haut, zur Erhaltung der geistigen Funktionen, zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur normalen Funktion des Nervensystems bei.

13. Vitamin D stärkt die Muskelfunktionen und trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

14. Vitamin D trägt dazu bei, die Aufnahme/Funktion von Kalzium und Phosphor zu gewährleisten.

15. Vitamin D trägt zu gesunden Knochen, Zähnen und einer guten Muskelfunktion bei.

16. Vitamin B12 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und des Energiestoffwechsels bei.

17. Vitamin B12 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei und trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

18. Vitamin B12 trägt zu einer normalen Produktion von roten Blutkörperchen bei.


Wissenschaftliche Referenzen

  • (1) Maniam S. Palm tocotrienol exerted better antioxidant activities in bone than alpha-tocopherol. Basic & Clinical Pharmacology & Toxicology, 2008, 103, 55-60
  • (2) Yoshida Y. Chemical reactivities and physical effects in comparison between tocopherols and tocotrienols: Physiological significance and prospects as antioxidants. Journal of Bioscience and Bioengineering, 2007, 104(6):439-445
  • (3) Vasanthi HR.Tocotrienols and its role in cardiovascular health--a lead for drug design. Curr Pharm Des. 2011;17(21):2170-5.
  • (4) Prasad K. Tocotrienols and cardiovascular health. Curr Pharm Des. 2011;17(21):2147-54.
  • (5) Bardhan J. The 21st century form of vitamin E--tocotrienol. Curr Pharm Des. 2011;17(21):2196-205.
  • (6) Weng-Yew W. Nutrapharmacology of tocotrienols for metabolic syndrome. Curr Pharm Des. 2011;17(21):2206-14.
  • (7) Catalgol B. Cellular protection and therapeutic potential of tocotrienols. Curr Pharm Des. 2011;17(21):2215-20.
  • (8) Frank J. Do tocotrienols have potential as neuroprotective dietary factors ? Ageing Res Rev. 2012 Jan;11(1):163-80.
  • (9) Sen CK. Palm oil-derived natural vitamin E alpha-tocotrienol in brain health and disease. J Am Coll Nutr. 2010 Jun;29(3 Suppl):314S-323S.
  • (10) Sylvester PW. Tocotrienol combination therapy results in synergistic anticancer response. Front Biosci. 2011 Jun 1;16:3183-95. Nesaretnam K. Tocotrienols: inflammation and cancer. Ann N Y Acad Sci. 2011 Jul;1229:18-22.
  • (11) Sylvester PW. The value of tocotrienols in the prevention and treatment of cancer. J Am Coll Nutr. 2010 Jun;29(3 Suppl):324S-333S.
  • (12) Ling MT. Tocotrienol as a potential anticancer agent. Carcinogenesis. 2012 Feb;33(2):233-9.
  • (13) Aggarwal BB. Tocotrienols, the vitamin E of the 21st century: its potential against cancer and other chronic diseases.Biochem Pharmacol. 2010 Dec 1;80(11):1613-31.
  • (14) Patel V. Oral tocotrienols are transported to human tissues and delay the progression of the model for end-stage liver disease score in patients. J Nutr. 2012 Mar;142(3):513-9.
  • Bénéfices des vitamines
  • (1) Pilorin T. Consommation de compléments alimentaires en France : profil des consommateurs et contribution à l’équilibre nutritionnel. Cahiers de Nutrition et de Diététique Volume 47, Issue 3, June 2012, Pages 147–155.
  • (2) Zimmermann MB. Vitamin ans mineral supplementation and exercise performance. Schweizerische zeitschrift fûr sportmedezin und sporttraumatologie. 2003. 51 (1), 53-57.
  • (3) FINAUD J. Résultats d une enquête alimentaire réalisée chez des joueurs de rugby français de haut niveau. Cahiers de nutrition et de diététique. 2003, vol. 38, no4, pp. 234-241
  • (4) Groussard C. Évaluation de l apport en vitamines antioxydantes chez des sportifs. Sci. Sports, 19 (2004), pp. 193–195.
  • (5) Machefer G. Apports et statut en vitamines antioxydantes chez des athlètes d endurance. Science & Sports Volume 21, Issue 2, April 2006, Pages 107–109
  • (6) Sato A. Dietary thiamin and riboflavin intake and blood thiamin and riboflavin concentrations in college swimmers undergoing intensive training.Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2011 Jun;21(3):195-204.
  • (7) Watson TA. Antioxidant restricted diet increases oxidative stress during acute exhaustive exercise. Asia Pac J Clin Nutr. 2003;12 Suppl:S9.
  • (8) Powers SK. Dietary antioxidants and exercise. J Sports Sci. 2004 Jan;22(1):81-94.
  • (9) Watson TA. Antioxidant restriction and oxidative stress in short-duration exhaustive exercise. Med Sci Sports Exerc. 2005 Jan;37(1):63-71.
  • (10) Anuradha-CV. Exercise, depletion of antioxidants and antioxidant manipulation. Cell Biochem Function. 1998. 16. p: 269.
  • (11) Tauler P. Diet supplementation with vitamin E, vitamin C and beta-carotene cocktail enhances basal neutrophil antioxidant enzymes in athletes. Pflugers Arch. 2002 Mar;443(5-6):791-7.
  • (12) Sen CK. Antioxidants in exercise nutrition. Sports Med. 2001;31(13):891-908.
  • (13) Cavas L. Effects of vitamin-mineral supplementation on cardiac marker and radical scavenging enzymes, and MDA levels in young swimmers. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2004 Apr;14(2):133-46.
  • (14) Sacheck JM. (2002). Vitamin E reduces muscle damage and biomarkers of oxidative stress after exercise. Am J Clin Nutr. 75. p: 409S.
  • (15) Navalta JW. Exercise Intensity and Lymphocyte Subset Apoptosis. Int J Sports Med 2012 10 [Epub ahead of print].
  • (16) Gleeson M. Nutritional strategies to minimise exercise-induced immunosuppression in athletes.Can J Appl Physiol. 2001;26 Suppl:S-23-35.
  • (17) Naziroglu M. Oral vitamin C and E combination modulates blood lipid peroxidation and antioxidant vitamin levels in maximal exercising basketball players. Cell Biochem Funct. 2010 Jun;28(4):300-5.
  • (18) Sureda A.Vitamins C and E diet Supplementation Prevents Neutrophil Protein Oxidation without Affecting the Adaptative Response to Exercise. International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism 2012 Aug 14; [Epub ahead of print].
  • (19) Beam-WC. The effect of chronic ascorbic acid supplementation on strength following isotonic strength training. Med Sci Sports Exerc. 1998. 30. p: S219.
  • (20) Johnson-RL. Effects of ascorbic acid on serum cortisol and the testosterone: cortisol ratio in junior elite weightlifters. J Strength Cond Res. 1998. 12. p: 179.
  • (21) Peters EM. Attenuation of increase in circulating cortisol and enhancement of the acute phase protein response in vitamin C-supplemented ultramarathoners. Int J Sports Med. 2001 Feb;22(2):120-6.
  • (22) Pilz S. Effect of vitamin D supplementation on testosterone levels in men. Horm Metab Res. 2011 Mar;43(3):223-5.
  • (23) Nimptsch K. Association between plasma 25-OH vitamin D and testosterone levels in men. Clin Endocrinol (Oxf). 2012 Jul;77(1):106-12.
  • (24) Garcia LA. 1,25(OH)2Vitamin D3 Stimulates Myogenic Differentiation by Inhibiting Cell Proliferation and Modulating the Expression of Promyogenic Growth Factors and Myostatin in C2C12 Skeletal Muscle Cells. Endocrinology August 1, 2011 vol. 152 no. 8 2976-2986
  • (25) Fry AC. Anaerobic Performance Effects of A Liquid Multivitamin Supplement on. Journal of Strength & Conditioning Research. 2005 19(4):e15.
  • (26) Fry AC. Effect of A Liquid Multivitamin/Mineral Supplement on Anaerobic Exercise Performance. Research in Sports Medicine: An International Journal. 2006. Volume 14, Issue 1, p:53-64.
  • (27) Hodgson AB. The Effects of 4 Weeks Vitamin D3 Supplementation on Athletic Performance Medicine & Science in Sports & Exercise. 2012 44(5S): 950
  • (28) Grimaldi, AS. 25(OH) Vitamin D is Associated with Greater Muscle Strength in Healthy Men and Women. Medicine & Science in Sports & Exercise: POST ACCEPTANCE, 14 August 2012
  • (29) Dam BV. Vitamins and sport. Br J sports Med. 1978. 12(2) : 74-9.
  • (30) Louis J. Vitamin and mineral supplementation effect on muscular activity and cycling efficiency in master athletes. Appl Physiol Nutr Metab. 2010 Jun;35(3):251-60.
  • (31) Ryan, GA. Effects of Multivitamin Supplementation on Heart Rate Response in Aerobically Untrained College Aged Students. Medicine & Science in Sports & Exercise. 43(5):852, May 2011.
  • (32) Gauche E. Vitamin and mineral supplementation and neuromuscular recovery after a running race. Med Sci Sports Exerc. 2006 Dec;38(12):2110-7.
  • (33) Neubauer O. Antioxidant responses to an acute ultra-endurance exercise: impact on DNA stability and indications for an increased need for nutritive antioxidants in the early recovery phase. Br J Nutr. 2010 Oct;104(8):1129-38.
  • (34) Louis L. Influence d’une supplémentation en vitamines sur performance musculaire maximale au cours d’un programme d’entraînement en force chez des athlètes masters. Science & Sports 2010 vol. 25, no. 5, pp. 253-259.
  • (35) Chan-P. Randomized, double-blind, placebo-controlled study of the safety and efficacy of vitamin B complex in the treatment of nocturnal leg cramps in elderly patients with hypertension. J Clin Pharmacol. 1998. 38: p. 1151.
  • (36) Qiao YL. Total and cancer mortality after supplementation with vitamins and minerals: follow-up of the Linxian General Population Nutrition Intervention Trial. J Natl Cancer Inst. 2009 Apr 1;101(7):507-18.
  • (37) Muntwyler J. Vitamin supplement use in a low-risk population of US male physicians and subsequent cardiovascular mortality. Arch Intern Med. 2002 Jul 8;162(13):1472-6.
  • (38) Li JY. Nutrition intervention trials in Linxian, China: multiple vitamin/mineral supplementation, cancer incidence, and disease-specific mortality among adults with esophageal dysplasia. J Natl Cancer Inst. 1993 Sep 15;85(18):1492-8.
  • (39) Qun X. Multivitamin use and telomere length in women. Am J Clin Nutr 2009;89:1857–63.
  • (40) Pérez-López FR. Vitamin D, sunlight and longevity. Minerva Endocrinol. 2011 Sep;36(3):257-66.
  • (41) Skaaby T. Vitamin D status and incident cardiovascular disease and all-cause mortality: a general population study. Endocrine. 2012 Sep 27. [Epub ahead of print]
  • (42) Cheng TY. Serum 25-hydroxyvitamin D, vitamin A, and lung cancer mortality in the US population: a potential nutrient-nutrient interaction. Cancer Causes Control. 2012 Sep;23(9):1557-65.
  • (43) Dobnig H. Independent association of low serum 25-hydroxyvitamin d and 1,25-dihydroxyvitamin d levels with all-cause and cardiovascular mortality. Arch Intern Med. 2008 Jun 23;168(12):1340-9.
  • (44) Autier P. Vitamin D supplementation and total mortality: a meta-analysis of randomized controlled trials. Arch Intern Med. 2007 Sep 10;167(16):1730-7.
  • (45) Dietrich M. Does gamma-tocopherol play a role in the primary prevention of heart disease and cancer? A review. J Am Coll Nutr. 2006 Aug;25(4):292-9.
  • (46) Alkhenizan A.The role of vitamin E in the prevention of cancer: a meta-analysis of randomized controlled trials. Ann Saudi Med. 2007 Nov-Dec;27(6):409-14.
  • (47) Miller ER 3rd. Meta-analysis: high-dosage vitamin E supplementation may increase all-cause mortality. Ann Intern Med. 2005 Jan 4;142(1):37-46.
  • (48) Chin SF. Reduction of DNA damage in older healthy adults by Tri E Tocotrienol supplementation. Nutrition. 2008 Jan;24(1):1-10.
  • (49) Sasazuki S. Effect of vitamin C on common cold: randomized controlled trial. Eur J Clin Nutr. 2006 Jan;60(1):9-17
  • (50) Gomes EC. Effect of vitamin supplementation on lung injury and running performance in a hot, humid, and ozone-polluted environment. Scand J Med Sci Sports. 2011 Dec;21(6):e452-60.
  • (51) Constantini NW. The effect of vitamin C on upper respiratory infections in adolescent swimmers: a randomized trial. Eur J Pediatr. 2011 Jan;170(1):59-63.
  • (52) Nachtigal MC. Dietary Supplements and Weight Control in a Middle-Age Population. The Journal of Alternative and Complementary Medicine. October 2005, 11(5): 909-915.
  • (53) Major GC. Multivitamin and dietary supplements, body weight and appetite: results from a cross-sectional and a randomised double-blind placebo-controlled study. British Journal of Nutrition 2008 99 (05) / May pp 1157-1167.
  • (54) Li Y. Effects of multivitamin and mineral supplementation on adiposity, energy expenditure and lipid profiles in obese Chinese women. International Journal of Obesity (2010) 34, 1070–1077
  • (55) Salehpour A. A 12-week double-blind randomized clinical trial of vitamin D3 supplementation on body fat mass in healthy overweight and obese women. Nutrition Journal 2012, 11:78
  • (56) Shahar DR. Dairy calcium intake, serum vitamin D, and successful weight loss. Am J Clin Nutr November 2010 vol. 92 no. 5 1017-1022
  • (57) Soares MJ. Mechanistic roles for calcium and vitamin D in the regulation of body weight. Obes Rev. 2012 Jul;13(7):592-605.
  • (58) Forney L. Vitamin D Status, Adiposity and Performance Measures in College-Aged Students. Medicine & Science in Sports & Exercise. 2012 44(5S): 951.
  • (59) García OP. Zinc, vitamin A, and vitamin C status are associated with leptin concentrations and obesity in Mexican women: results from a cross-sectional study. Nutr Metab (Lond). 2012 Jun 15;9(1):59.
  • (60) Isermann B. Alpha-Tocopherol induces leptin expression in healthy individuals and in vitro.Diabetes Care. 1999 Jul;22(7):1227-8.
  • (61) Johnston CS. Strategies for Healthy Weight Loss: From Vitamin C to the Glycemic Response.J Am Coll Nutr June 2005 vol. 24 no. 3 158-165
  • (62) Johnston CS. Vitamin C depletion is associated with alterations in blood histamine and plasma free carnitine in adults. J Am Coll Nutr. 1996 Dec;15(6):586-91.
  • (63) Earnest CP. Complementary effects of multivitamin and omega-3 fatty acid supplementation on indices of cardiovascular health in individuals with elevated homocysteine. Int J Vitam Nutr Res. 2012 Feb;82(1):41-52.
  • (64) Filaire E. Effects of 6 weeks of n-3 fatty acids and antioxidant mixture on lipid peroxidation at rest and postexercise. Eur J Appl Physiol. 2011 Aug;111(8):1829-39.
  • (65) Gaziano JM. Multivitamins in the Prevention of Cancer in Men. The Physicians' Health Study II Randomized Controlled Trial. JAMA. 2012;():1-10
  • (66) Ferland G. The discovery of vitamin K and its clinical applications. Ann Nutr Metab. 2012;61(3):213-8.
  • (67) Theuwissen E. The role of vitamin K in soft-tissue calcification. Adv Nutr. 2012 Mar 1;3(2):166-73.
  • (68) Shea MK. Vitamin K status and vascular calcification: evidence from observational and clinical studies. Adv Nutr. 2012 Mar 1;3(2):158-65.
  • (69) Falcone TD. Vitamin K: fracture prevention and beyond. PM R. 2011 Jun;3(6 Suppl 1):S82-7.
  • (70) Ferland G. Vitamin K and the nervous system: an overview of its actions. Adv Nutr. 2012 Mar 1;3(2):204-12.
  • (71) Vermeer C. Vitamin K, osteoporosis and degenerative diseases of ageing. Menopause Int. 2011 Mar;17(1):19-23.
  • (72) Leemans L. [Does 5-methyltetrahydrofolate offer any advantage over folic acid?]. J Pharm Belg. 2012 Dec;(4):16-22.
  • (73) Araújo JR. Folates and aging: Role in mild cognitive impairment, dementia and depression. Ageing Res Rev. 2015 May 2;22:9-19.
  • (74) Molina-López J. Effect of folic acid supplementation on homocysteine concentration and association with training in handball players. J Int Soc Sports Nutr. 2013 Feb 21;10(1):10.
  • (75) Woolf K. B-vitamins and exercise: does exercise alter requirements? Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2006 Oct;16(5):453-84
  • (76) Taylor TN. Potential reduction in neural tube defects associated with use of Metafolin-fortified oral contraceptives in the United States. Am J Obstet Gynecol. 2011 Nov;205(5):460.e1-8.
  • (77) Pietrzik K. Folic acid and L-5-methyltetrahydrofolate: comparison of clinical pharmacokinetics and pharmacodynamics. Clin Pharmacokinet. 2010 Aug;49(8):535-48.
  • (78) Seremak-Mrozikiewicz A. [The significance of folate metabolism in complications of pregnant women]. Ginekol Pol. 2013 May;84(5):377-84.
  • (79) Henning P. Retinoid receptors in bone and their role in bone remodeling. Front Endocrinol (Lausanne). 2015 Mar 11;6:31.
  • (80) Sorg O. Topical retinoids in skin ageing: a focused update with reference to sun-induced epidermal vitamin A deficiency. Dermatology. 2014;228(4):314-25.
  • (81) Doldo E. Vitamin A, Cancer Treatment and Prevention: The New Role of Cellular Retinol Binding Proteins. Biomed Res Int. 2015;2015:624627.
  • (82) Żychowska M. Vitamin C, A and E supplementation decreases the expression of HSPA1A and HSPB1 genes in the leukocytes of young polish figure skaters during a 10-day training camp. J Int Soc Sports Nutr. 2015 Feb 11;12:9.
  • (83) Rakhmanov RS. [Vitamin and mineral status of oarsmen during the training-competition cycles]. Vopr Pitan. 2013;82(4):76-81.
  • (84) Beketova NA. [Vitamin-antioxidant sufficiency of winter sports athletes]. Vopr Pitan. 2013;82(6):49-57.

Zertifikate und Studien

Studien

Kundenmeinungen

Vielleicht gefällt es Dir

Transparenz & Rückverfolgbarkeit
Gratisprodukte ab 70€ Bestellwert
100% reine Zutaten
Kostenlose Lieferung ab 50€
Ihr Korb 0
Um Ihre angebotenen Produkte auszuwählen, gehen Sie in den Warenkorb.

{ option }

- +
Löschen
Ja
Nicht vergessen, ab 50€ Einkaufswert bieten wir euch ein Muster an :)