Kann die Genetik deine sportliche Leistung beeinflussen?
Bestimmt die Genetik alles im Sport?
Sind wir alle gleich, wenn es um Sport geht? Sollte man sich aufgrund seines Körperbaus an eine bestimmte Sportart wagen? Michel Gillot, Trainer und Konditionstrainer am INSEP, beantwortet diese Fragen in diesem Artikel.
Zusammenfassung :
- Ist die Genetik ausschlaggebend dafür, ob du dich deinem Sport erfolgreich bist?
- Die Bedeutung von Sport im Laufe deines Lebens
- Genetik spielt je nach Disziplin eine mehr oder weniger große Rolle
Ist die Genetik ausschlaggebend dafür, ob du in deinem Sport erfolgreich bist?
Ja, die Genetik ist entscheidend, denn du hast ein eigenes genetisches Erbe und einen eigenen Morphotyp, der in manchen Disziplinen ein Hemmschuh für große Leistungen sein kann. Wenn du z. B. beim Gewichtheben sehr lange Oberschenkel hast, kannst du noch so stark sein und noch so hart trainieren, du wirst in Bezug auf die Hebelwirkung und die Mechanik gegenüber einem Sportler mit langem Oberkörper und kurzen Oberschenkeln enorm benachteiligt sein.
Nein, die Genetik ist nicht ausschlaggebend, denn du kannst deinen Körper verändern, um Fortschritte zu machen und eine Leistung zu erbringen. Der Mensch ist die einzige Spezies, die in der Lage ist, ein strukturiertes Workout zu programmieren, um sich anpassen und entwickeln zu können. Zum Beispiel bei Hypertrophie: Der Sportler braucht mehr Kraft. Er führt dann ein programmiertes, gut durchdachtes Workout mit einer angepassten Methodik durch. Die Übungen werden das Sichtbare verändern und man kann eine Zunahme der Muskelmasse beobachten. Durch diese Prozesse und Trainingsmethoden wird sich der Körper weiterentwickeln und die Tatsache, dass du mehr Kraft hast, wird es dir ermöglichen, z. B. mehr Gewicht zu heben.
Die Bedeutung von Sport im Laufe deines Lebens
Deine Sportart von heute wird dir helfen, deine Sportart von morgen zu optimieren. Deshalb ist deine sportliche Vergangenheit entscheidend für deine Zukunft und dafür, was du als Erwachsener oder während deiner gesamten Laufbahn tun wirst.
Außerdem gibt es ein goldenes Zeitalter für die Entwicklung bestimmter Qualitäten. Selbst wenn du über ein gutes körperliches Potenzial und eine gute Genetik verfügst, kannst du deine Leistung verringern oder sogar ganz einstellen, wenn du zur falschen Zeit an den falschen Qualitäten arbeitest. Als Kind (6-7 Jahre) wird z. B. empfohlen, an der Schnelligkeit zu arbeiten. Wenn du in dieser Zeit eher an deiner Ausdauer als an deiner Schnelligkeit arbeitest, kann das dein Potenzial als zukünftiger Sportler mindern und beeinträchtigen.
Genetik spielt je nach Disziplin eine mehr oder weniger große Rolle
Wenn du eine Sportart wählst, bei der die körperlichen Voraussetzungen weniger wichtig sind, aber die psychischen Voraussetzungen (Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeit) wichtig sind, ist mein genetisches Erbe weniger wichtig. Bei einer Sportart wie z.B. Bogenschießen ist dein Erbgut also nicht so wichtig.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Genetik abhängig von der gewählten Disziplin und deiner sportlichen Vergangenheit wichtig ist. Der Morphotyp und die Gene bestimmen viele Dinge für Kraftsportarten. Je nach Sportart sind wir jedoch in der Lage, ein Workout-Programm zu organisieren, mit dem wir bestimmte körperliche Qualitäten entwickeln können, um den Rückstand gegenüber einem genetisch begabten Sportler aufzuholen oder sogar zu festigen. Man sagt oft, dass Arbeit das Talent einholen kann, aber ein talentierter Sportler, der arbeitet, wird noch stärker sein.