Aufbau von Muskelmasse
Eine neue Studie zeigt, dass im Vergleich zu einer Ruhesituation bei gleicher Proteinmenge 56 % mehr Aminosäuren in die Muskeln aufgenommen werden, wenn die Probanden die Proteinpräparate direkt nach dem Training eingenommen haben. Diese bessere Aufnahme erklärt zum Teil, warum Protein nach dem Training um 16 % anaboler ist (14).
Aber aufgrund dieses ausgeprägteren Anabolismus, der Proteine verbraucht, wird der Aminosäurenspiegel im Blut nach dem Training viel schneller sinken als im Ruhezustand. Du solltest also innerhalb einer Stunde nach dem Sport essen. Du solltest also nach dem Training relativ schnell wieder Protein zu dir nehmen, auch wenn du ein sogenanntes langsames Protein (Eiweiß oder natives Kasein) verwendest, da die Anstrengung die Geschwindigkeit der Proteinaufnahme gewissermaßen beschleunigt. Dies geschieht nicht während der Absorptionsphase, sondern auf der Ebene der Verwertung durch die Muskeln.
Sesshafte Männer absolvierten 12 Wochen lang ein Krafttraining. Sie erhielten eine Eiweißpulver-Supplementierung, die Eiweiß Protein + Whey kombinierte (11). Je mehr Protein diese Männer zu sich nahmen, desto mehr Trockenmuskulatur bauten sie auf. Sie erhöhten ihre Muskelmasse um :
- - 2,3 % bei der Einnahme von 0,7 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht,
- - 3,6 % mit 0,9 g Protein pro Kilogramm,
- - 5,1 % bei 1,1 g Protein pro Kilogramm.
Tatsächlich haben andere medizinische Untersuchungen gezeigt, dass 40 g Eiweiß Protein für den Anabolismus deutlich effektiver sind als 5, 10 oder 20 g nach einem Krafttraining (12).
Wirksamkeit bei der Gewichtsabnahme
Medizinische Forschungen haben seit langem gezeigt, dass der Verzehr von Eiern den Fettabbau beschleunigt, insbesondere bei Diäten (1). Diese Vorteile sind hauptsächlich auf die appetitzügelnde Wirkung von Eiern zurückzuführen (2).
Bei Eiern ist es nicht das Eigelb, das den Appetit zügelt, sondern das Eiweiß, da es eine sehr hohe Konzentration an Proteinen aufweist. Das Eiweiß aus dem Eiweiß eignet sich daher hervorragend für Diäten, da es wenig Kohlenhydrate, Fett und Kalorien enthält (3). Wie medizinische Studien zeigen, ist Eiweiß Protein ein hervorragendes Frühstück, da es den Appetit stärker zügelt und das Verlangen nach Essen stärker reduziert als herkömmliche morgendliche Lebensmittel wie Croissants, Saft, Müsli oder Toast (4).
Ähnliche Studien zeigen die gleiche appetithemmende Überlegenheit beim Frühstück im Vergleich zu Hühnchen und Kartoffeln (5). Im Vergleich zu Käseproteinen ist die appetithemmende Wirkung von Eiweißproteinen bei weitem ausgeprägter und langanhaltender, während der Insulinspiegel deutlich weniger stark ansteigt (6).
Eiweiß und Blutzuckerspiegel
Im Vergleich zu anderen Proteinquellen erhöht Eiweiß Protein die Insulinausschüttung nur geringfügig, was einen großen Vorteil bei einer Diät darstellt, da Insulin das wichtigste Hormon ist, das den Fettabbau verhindert (7-8-9).
Dementsprechend verändert Eiweiß ¨Protein den Blutzuckerspiegel nur wenig, was gut für Menschen ist, die zu Hypoglykämien neigen, vor allem bei einem Kaloriendefizit. Frauen sind besonders von diesen Schwächeanfällen betroffen, die durch einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel verursacht werden. Diese ungewollten Hypoglykämien führen zu Müdigkeit und treiben unweigerlich zum Essen. Eiweiß Proteine hemmen auch die Ausschüttung des Hungerhormons Ghrelin (9).
Die Aminosäuren, aus denen das Nutrimuscle Eiweißprotein besteht, werden auch während des Fastens kaum in Form von Kohlenhydraten katabolisiert. Daher trägt das Eierprotein nicht zum Anstieg des Blutzuckerspiegels bei. Es stört also nicht die Trockenheit während einer ketogenen Diät oder einer Diät mit sehr wenig Kohlenhydraten (10).
Gesundheit des Verdauungssystems durch die Einnahme von Bacillus coagulens
Das Ziel der Einnahme von Bacillus coagulans GanedenBC30® besteht darin, :
- Die Assimilation von Aminosäuren zu steigern, insbesondere bei den für den Anabolismus wichtigen Aminosäuren wie Leucin und vor allem Glutamin, die man nur sehr schwer richtig aufnehmen kann.
- Optimierung der Gesundheit: Die Vermehrung von pathogenen Bakterien im Verdauungssystem erzeugt eine große Anzahl an toxischen Substanzen. Durch die Bekämpfung dieser schlechten Bakterien bewirkt der Bacillus coagulans GanedenBC30® erstaunliche Effekte gegen Gelenkschmerzen, schlechten Schlaf usw.
- Bekämpfung von Verdauungsstörungen wie Blähungen, die bei einer hochkalorischen Ernährung oder einer Diät, die besonders reich an Proteinen ist, auftreten können. Es müssen mindestens 100 Millionen Bacillus coagulans-Sporen pro Tag verwendet werden, damit eine Wirkung eintritt (2).
Proteine tragen zum Aufbau und zur Erhaltung von Muskelmasse bei.