• Für die positive Wirkung auf die Gelenke: Eine Dosis von 500 mg (1 Kapsel) pro Tag einnehmen.
• Für die positiven Auswirkungen auf den Darm: Eine Dosis von 1 g (2 Kapseln) drei- bis fünfmal täglich einnehmen.
• Für die positiven Auswirkungen auf Haut und Falten: Es werden zwei Dosen von 500 mg (2 x 1 Kapsel) täglich einnehmen.
Beschreibung
Dosierung:
Was genau ist N-Acetylglucosamin?
Glucosamin ist das wichtigste Molekül für eine gute Erholung der Gelenke, da es die Fähigkeit des Körpers beschleunigt, Glykosaminoglykane und Hyaluronsäure zu bilden.
Glucosamin ist eine Vorstufe der GAGs, die nach Kollagen der zweitwichtigste Bestandteil von Knorpeln, Sehnen und Bändern sind. Unser Körper produziert sein Glucosamin auf natürliche Weise aus Zucker und der Aminosäure Glutamin.
Welche Vorteile hat N-Acetylglucosamin für dich?
Beschleunigung der Gelenkregeneration
N-Acetylglucosamin beschleunigt den Anabolismus der Knorpel und damit die Gelenkregeneration. Untersuchungen zeigen, dass N-Acetylglucosamin die Regenerationsgeschwindigkeit von Knorpeln um 40 % erhöht.
Anti-Falten-Effekt
Indem es für Elastizität und Feuchtigkeit sorgt, wirkt N-Acetylglucosamin als Antifaltenmittel, da Falten auf trockene Haut und mangelnde Elastizität zurückzuführen sind.
Um mehr über die Vorteile von N-Acetylglucosamin zu erfahren, gehe auf den Abschnitt mehr darüber erfahren.
1. Kohlenhydrate tragen zur Erholung der Muskelfunktionen (Kontraktion) nach einer sehr intensiven und/oder lang andauernden körperlichen Belastung bei, die zur Ermüdung der Muskeln und zur Erschöpfung der Glykogenvorräte in der Skelettmuskulatur geführt hat. Der Nutzen wird durch den Verzehr von Kohlenhydraten aus allen Quellen erzielt, wobei insgesamt 4 g pro kg Körpergewicht pro Dosis innerhalb von 4 Stunden, spätestens jedoch innerhalb von 6 Stunden nach einer sehr intensiven und/oder lang andauernden körperlichen Anstrengung, die zur Muskelermüdung und zur Erschöpfung der Glykogenspeicher in der Skelettmuskulatur geführt hat, aufgenommen werden sollten.
2. Kohlenhydrate sind eine Energiequelle während der körperlichen Anstrengung.
3. Proteine tragen zum Aufbau und zur Erhaltung von Muskelmasse bei.
Welche Form von Glucosamin ist die Beste?
Nicht alle Formen von N-Acetylglucosamin sind gleichwertig, da es verschiedene Methoden gibt, um dieses Molekül aus dem Panzer von Schalentieren zu extrahieren (14).
Die ältesten Methoden hinterlassen Rückstände von chemischen Stoffen und produzieren kein natürliches N-Acetylglucosamin. Sein Geschmack ist aufgrund dieser Rückstände säuerlich.
Obwohl es teurer ist als Glucosaminsulfat, dominiert N-Acetylglucosamin die anderen Glucosaminformen in sechs wichtigen Punkten:
- Eine viel bessere gelenkregenerierende Wirkung ;
- Eine viel bessere Absorption ;
- Eine gut belegte Nicht-Toxizität ;
- Einfache Anwendung aufgrund des angenehmen Geschmacks;
- Ein natürlicher Extraktionsprozess ;
- Seriosität und Rückverfolgbarkeit eines natürlichen Moleküls, das durch ein "weiches" Verfahren gewonnen wurde, gegen chinesische Generika.
Mit einem "Soft"-Verfahren stellt die japanische Firma Kaneka Pharma© ein N-Acetylglucosamin durch enzymatische Hydrolyse von Krabben- und Garnelenschalen her: Hyalurogluco® (15).
Hyalurogluco® ist die Glucosaminform, die am wenigsten allergieauslösend ist, da kein Tropomyosin nachgewiesen werden kann, das das Hauptallergen von Meeresfrüchten ist. Tropomyosin wurde absichtlich aus Hyalurogluco® entfernt, um das Allergierisiko bei Personen mit Tropomyosin zu verringern.
Dies ist eine einzigartige Modalität unter all den verschiedenen Formen von Glucosamin, die alle aus demselben Rohstoff gewonnen werden: den Schalen von Krustentieren. Hyalurogluco® kann daher von Patienten mit Morbus Crohn oder ähnlichen Verdauungsschäden, einschließlich Kindern, verwendet werden, um ihre Symptome zu reduzieren (13).
Zutaten
Zutaten von N-Acetylglucosamin
N-Acetylglucosamin-Pulver :
- Natürliches N-Acetylglucosamin
N-Acetylglucosamin Kapseln:
- Natürliches N-Acetylglucosamin
- Kapsel aus Rindergelatine
Nährwerte von N-Acetylglucosamin
Nährwerte für 100 g

Proteine | Kohlenhydrate | Fette | Kalorien |
0,2 g | 99,6 g | 0 g | 399 kcal |
Nährwertzusammensetzung von N-Acetylglucosamin
100 g | 1 Kapsel | 500 mg | |
---|---|---|---|
Proteine | 0,2 g | 1 mg | 1 mg |
Kohlenhydrate | 99,6 g | 498 mg | 498 mg |
Fette | 0 g | 0 mg | 0 mg |
Kalorien | 399 kcal | 2 kcal | 2 kcal |
Energie | 1669 kJ | 8,3 kJ | 8,3 kJ |
- 1 g (Gramm) = 1000 mg (Milligramm).
- 1 Kapsel enthält 500 mg natürliches N-Acetylglucosamin.
Empfohlene Verwendung
Für wen ist N-Acetylglucosamin Nutrimuscle geeignet?
N-Acetylglucosamin Nutrimuscle eignet sich für :
- Sportler, die Verletzungen vorbeugen möchten, insbesondere Kraftsportler oder Bodybuilder, da ihre Gelenke durch die schweren Lasten und die wiederholten Bewegungen geschädigt werden. Sportler, die Sportarten mit hoher Stoßbelastung wie Mountainbiking oder Laufen ausüben, belasten ihre Gelenke ebenfalls und profitieren von einer Nahrungsergänzung mit Nutrimuscle N-Acetylglucosamin ;
- wenn du viel sitzt und unter Gelenkschmerzen leidest und deine Gelenke schonen möchtest.
Zu welcher Tageszeit wird N-Acetylglucosamin eingenommen?
Wir empfehlen dir, N-Acetylglucosamin während der Mahlzeiten (morgens, mittags oder abends) oder während proteinhaltiger Snacks einzunehmen.
Am schnellsten wirkt N-Acetylglucosamin Nutrimuscle ,wenn du es oral einnimmst. Die Wirkung tritt 30 Minuten bis 1 Stunde nach der Einnahme ein.
Dies deutet darauf hin, dass es immer noch besser ist, eine Einnahme am Morgen + eine am Abend zu machen, um einen konstanteren Anstieg über 24 Stunden zu erreichen.
Wenn man N-Acetylglucosamin direkt einnimmt, erhöht man sofort den Spiegel dieser GAG-Vorstufe in den Gelenken.
Wie wird N-Acetylglucosamin eingenommen?
Viele Sportler/innen beginnen, sich um ihre Gelenke zu sorgen, wenn die Schmerzen erst einmal richtig eingesetzt haben.
Die Hauptwirkungen von Nutrimuscle N-Acetylglucosamin treten jedoch nicht sofort ein. Sie treten erst nach mehreren Wochen regelmäßiger Anwendung auf, auch wenn die schnelle entzündungshemmende Wirkung von Nutrimuscle N-Acetylglucosamin die Schmerzen teilweise lindert.
Es ist wichtig, nicht erst zu warten, bis man Schmerzen hat, bevor man anfängt, sich um seine Gelenke zu kümmern. Es ist sinnvoller, Nutrimuscle N-Acetylglucosamin als vorbeugende Ergänzung zu verwenden, um Probleme zu vermeiden, indem die Gelenkschmierung und -regeneration optimiert wird.
Die Verwendung von Nutrimuscle N-Acetylglucosamin sollte mit dem Umfang des Workouts in Zusammenhang stehen, da es so lange verwendet wird, wie die Gelenke belastet werden. Kuren, die nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt werden, sind daher nicht empfehlenswert.
Wechselwirkungen mit anderen Nutrimuscle Produkten
Synergien zwischen Supplements:
Keine unmittelbaren Synergien bekannt.
Negative Wechselwirkungen zwischen Supplements:
Keine bekannten negativen Wechselwirkungen mit anderen Ergänzungsmitteln.
Mehr darüber erfahren
Welches Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenke wählen: Glucosamin, Chondroitin oder beides?
Wenn du dich aus Kostengründen nur für ein einziges Gelenkergänzungsmittel entscheiden müsstest, würden wir N-Acetylglucosamin Nutrimuscle über alle anderen Ergänzungsmittel empfehlen. In diesem Fall wäre dein Gelenkschutz jedoch nicht vollständig, wie wir gleich sehen werden.
Es wurde lange Zeit diskutiert, ob Glucosamin und Chondroitin nicht doppelt wirken, da sie über ähnliche Wirkungsmechanismen verfügen. Daher wäre es unnötig, beide zu nehmen.
Aber neuere Forschungen, die direkt an den Genen durchgeführt wurden, zeigen, dass Glucosamin und Chondroitin auf unterschiedliche, sich ergänzende Weise auf die Gelenke wirken. Es entsteht also ein Synergieeffekt zwischen diesen beiden Gelenkschutzmitteln; deshalb ist es besser, sie zusammen als getrennt zu verwenden (39-40-41).
Die Pharmakoproteomik ist eine Wissenschaft, die den Einfluss eines Moleküls (Nahrungsergänzungsmittel, Medikament ...) auf unsere Gene analysiert, um seine Wirkungsweise zu bestimmen und mögliche Nebenwirkungen vorherzusagen.
Dazu nahmen Personen entweder Glucosamin oder Chondroitin oder beides zusammen ein. Die Aktivität ihrer Gene in den Gelenkknorpeln wurde vor und nach dieser Einnahme gemessen. Die Aktivität von mehr als 30 Genen wurde entweder durch Glucosamin oder durch Chondroitin verändert (42).
Bei einigen nimmt die Aktivität zu, z. B. bei denen, die für die Knorpelreparatur zuständig sind, bei anderen nimmt sie ab, z. B. bei denen, die die Knorpelzerstörung aktivieren.
So können wir also sagen, dass :
- N-Acetylglucosamin fördert hauptsächlich die Knorpelreparatur, während es den Katabolismus leicht verringert,
- Chondroitin schwächt vor allem den Katabolismus der Knorpel ab und stimuliert gleichzeitig leicht ihre Regeneration.
Es gibt also eine komplementäre Wirkung zwischen den beiden Supplementen: N-Acetylglucosamin wirkt anabol, Chondroitin wirkt antikatabol. Aber die Studie geht noch weiter, indem sie zeigt, dass bestimmte Gene nur bei Anwesenheit von Glucosamin + Chondroitin allein aktiviert wurden, nicht aber bei einem der beiden Ergänzungsmittel, das isoliert verwendet wurde, was die Synergie zwischen diesen beiden Molekülen beweist; jedes ergänzt das andere (42). Dies wird auch durch die folgende Studie belegt. 24 Wochen lang erhielten Patienten mit Kniebeschwerden entweder :
- 1,2 g Chondroitinsulfat ;
- 1,5 g Glucosamin ;
- 1,2 g Chondroitin + 1,5 g Glucosamin (43).
Unter den Personen, die am meisten litten, waren die Schmerzen bei :
- 48 % der Patienten unter Placebo ;
- 58 % der Patienten unter Chondroitin ;
- 66 % der Patienten unter Glucosamin ;
- 75 % der Patienten unter Chondroitin + Glucosamin.
Die Ergebnisse anderer medizinischer Studien zeigen auch, dass sich Chondroitin und Glucosamin mit Omega-3-Fettsäuren ergänzen (44). Glucosamin wirkt vor allem auf die Reparaturgene, während Chondroitin eher dafür zuständig ist, diese Reparaturgene mit Energie zu versorgen und die Gene, die die Knorpelzerstörung beschleunigen, zu reduzieren (48).
Welches ist das beste Glucosamin?
Im Reagenzglas ist Glucosamin vor allem in der Lage, den Abbau bestehender Gelenkknorpel zu hemmen und wirkt als natürlicher Entzündungshemmer. Es fördert die Schmierung und "Ernährung" der Gelenke, indem es die Produktion von Hyaluronsäure anregt. Es gibt verschiedene Formen von Glucosamin: Glucosaminsulfat, Glucosaminhydrochlorid und N-Acetylglucosamin. Welche ist die beste?
Das beliebteste Glucosamin ist zweifelsohne Glucosaminsulfat, da es den großen Vorteil hat, dass es billig und leicht zu beschaffen ist. Aber ist Glucosamin auch die wirksamste Form von Glucosamin für die Gelenke? Wenn du der Meinung bist, dass die wirksame Erhaltung deiner Gelenke Vorrang vor allen anderen Überlegungen haben sollte, und wenn du nach dem Besten suchst, solltest du dich für ein anspruchsvolleres Glucosamin entscheiden: Nutrimuscle N-Acetylglucosamin.
Ungiftig
Mehrere wissenschaftliche Studien haben speziell die potenzielle Toxizität von N-Acetylglucosamin untersucht. Daraus geht hervor, dass N-Acetylglucosamin selbst in sehr hohen Dosen keine Toxizität oder karzinogene Wirkung aufweist (12-13).
Weitere Vorteile von Nutrimuscle N-Acetyloglucosamin
Regenerierende Wirkung auf die Gelenke
Wie wir gerade gesehen haben, sind die klassischen Glucosamine vor allem wirksam, wenn es darum geht, die Prozesse der Gelenkdegeneration zu verlangsamen. Was der Sportler jedoch in erster Linie sucht, ist nicht die Verringerung der Geschwindigkeit des Gelenkabbaus, sondern ein Supplement, das die Knorpelregeneration und damit den Gelenkanabolismus beschleunigt, damit er sich zwischen zwei Workouts schneller erholen kann.
In diesem Punkt hat die Forschung gezeigt, dass sowohl Glucosaminsulfat als auch Glucosaminhydrochlorat den Katabolismus der Gelenke gut hemmen können (1). Leider vermindern sie auch den Anabolismus, d. h. die Reparatur der Gelenke (1). Es handelt sich um eine grundlegende Wirkung, da beide Formen von Glucosamin die Aktivität von Genen hemmen, die für die Synthese von Knorpelzellen verantwortlich sind (2).
Von allen Glucosaminen ist nur N-Acetylglucosamin in der Lage, den Anabolismus der Knorpel und damit die Erholung der Gelenke zu beschleunigen (1-3-4-5-6-7-8). Die Forschung zeigt, dass N-Acetylglucosamin die Geschwindigkeit der Knorpelregeneration um 40 % erhöht, während die anderen Glucosamine den Anabolismus verlangsamen (1).
Dies ist ein großer Vorteil, vor allem bei Sportlern, die in erster Linie auf Regeneration und weniger auf die Hemmung des Abbaus aus sind. Wie andere Glucosamine hat N-Acetylglucosamin jedoch auch eine entzündungshemmende Wirkung, die für die Gesundheit und Integrität der Gelenke von Vorteil ist (5-9).
Anti-Falten-Effekt
Die Überlegenheit von N-Acetylglucosamin gegenüber anderen Formen von Glucosamin besteht darin, dass N-Acetylglucosamin die direkte Vorstufe von Glykosaminoglykanen und Hyaluronsäure ist. Herkömmliche Glucosamine sind nur indirekte Vorstufen, die zunächst in N-Acetylglucosamin umgewandelt werden müssen, bevor sie als Ausgangsmaterial für GAGs und Hyaluronsäure dienen können. Da diese Umwandlung sehr einschränkend ist, erklärt sie, warum N-Acetylglucosamin wirksamer ist als Glucosamin.
N-Acetylglucosamin Nutrimuscle spielt also nicht nur in den Gelenken eine wichtige Rolle. N-Acetylglucosamin Nutrimuscle hat auch lebenswichtige Funktionen für die Haut. Indem es für Elastizität und Feuchtigkeit sorgt, wirkt N-Acetylglucosamin Nutrimuscle als Antifaltenmittel, da Falten auf trockene Haut und mangelnde Elastizität zurückzuführen sind.
Zum Beispiel erhielten Frauen 60 Tage lang täglich 1 g N-Acetylglucosamin oral verabreicht. Ihre Haut wurde weniger fettig, aber ihre Feuchtigkeitsversorgung war viel besser, was sich in einer visuellen Verbesserung des Aussehens des Gesichts niederschlug (19).
Die Verringerung des öligen Aussehens der Haut und die bessere Feuchtigkeitsversorgung legen nahe, dass N-Acetylglucosamin auch dabei helfen könnte, die Haut von Unreinheiten zu befreien und so Akne zu bekämpfen. Es kann auch bei der Wundheilung helfen, übermäßiger Schuppenbildung entgegenwirken und die Haut vor Sonnenschäden schützen (20-21-22).
N-Acetylglucosamin bietet auch Schutz vor Hirndegeneration (23).
1. Kohlenhydrate tragen zur Erholung der Muskelfunktionen (Kontraktion) nach einer sehr intensiven und/oder lang andauernden körperlichen Belastung bei, die zur Ermüdung der Muskeln und zur Erschöpfung der Glykogenvorräte in der Skelettmuskulatur geführt hat. Der Nutzen wird durch den Verzehr von Kohlenhydraten aus allen Quellen erzielt, wobei insgesamt 4 g pro kg Körpergewicht pro Dosis innerhalb von 4 Stunden, spätestens jedoch innerhalb von 6 Stunden nach einer sehr intensiven und/oder lang andauernden körperlichen Anstrengung, die zur Muskelermüdung und zur Erschöpfung der Glykogenspeicher in der Skelettmuskulatur geführt hat, aufgenommen werden sollten.
2. Kohlenhydrate sind eine Energiequelle während der körperlichen Anstrengung.
3. Proteine tragen zum Aufbau und zur Erhaltung von Muskelmasse bei.
Auswirkungen von N-Acetylglucosamin bei Sportlern und inaktiven Personen
Bei Sportlern
In der Welt des Sports wurde Glucosamin zuerst in großem Umfang bei Rennpferden eingesetzt. Von dort aus hat sich seine Verwendung auch auf den Menschen ausgebreitet. Wenn Glucosamin die altersbedingte Degeneration der Gelenke reduziert, warum sollte es dann nicht auch Knorpel schützen, die durch die ständige Wiederholung von Sportbewegungen geschädigt werden? In einer 28-tägigen Studie erhielten Hochleistungssportler mit Kniebeschwerden täglich entweder :
- Placebo ;
- 1,5 g Glucosamin.
Die Erholung der Knieamplitude erfolgte unter Glucosamin um 40 % schneller als unter Placebo.
Vor kurzem hat Yoshimura (5) genau untersucht, wie sich intensives Workout auf die Knorpel von erfahrenen Fußballspielern auswirkt, die sechsmal pro Woche zwei Stunden lang trainierten. Im Vergleich zu sitzenden Männern im gleichen Alter hatten die Fußballer :
- Ein um 300 % erhöhtes Niveau des Abbaus von Gelenkzellen;
- Eine Regenerationsgeschwindigkeit der Gelenke, die nur um 43 % steigt;
- Ein Verhältnis von Katabolismus zu Anabolismus, das doppelt so hoch ist wie normal.
Im Idealfall sollte dieses Verhältnis bei null liegen, was von einem Gelenk zeugt, das sich perfekt regeneriert. Bei sitzenden Menschen liegt der Wert bei 0,067, was eine sehr langsame Degenerationstendenz bedeutet. Bei Fußballspielern liegt das Verhältnis bei 0,135 und damit auf dem gleichen Niveau wie bei 75-jährigen Arthrosepatienten.
Der Umsatz der Gelenkzellen ist bei Sportlern also stark beschleunigt und ein Defizit beim Wiederaufbau ist deutlich erkennbar. Auf lange Sicht ist es normal, dass Schmerzen auftreten. Nachdem diese Grundlagen geschaffen waren, ließ Yoshimura die Fußballer drei Monate lang Glucosamin einnehmen:
- Eine erste Gruppe erhielt 1,5 g Glucosamin am Abend;
- Eine zweite Gruppe erhielt 1,5 g Glucosamin am Morgen + 1,5 g am Abend.
Nach 3 Monaten täglicher Einnahme verringert sich das Verhältnis von Katabolismus zu Anabolismus bei 1,5 g Glucosamin um etwa 15 % und bei 3 g Glucosamin um 25 %. Diese Verbesserungen sind auf die Verringerung des Ausmaßes des Katabolismus in den Gelenken zurückzuführen und nicht auf eine Beschleunigung ihrer Regeneration. Wie wir erwarten könnten, steigt nach dem Absetzen von Glucosamin das Niveau des Knorpelabbaus wieder auf das Niveau vor der Supplementation an.
In dieser Studie fällt auf, dass die Wirksamkeit von Glucosamin im Laufe der Wochen langsam ansteigt. In den drei Monaten der Studie scheinen die Vorteile der Supplementation im Laufe der Zeit nicht zu stagnieren. Diese Tatsache spricht für eine langfristige Anwendung statt kurzer Kuren.
Bei sesshaften Menschen
Eine sitzende Person hat bereits Schwierigkeiten, ihren Bedarf an Glucosamin zu decken, weshalb die Gelenke mit der Zeit langsam abgebaut werden: Es entwickelt sich eine Arthrose, die Schmerzen verursacht und die Beweglichkeit einschränkt.
Die regelmäßige Einnahme von Glucosamin verzögert das Fortschreiten von Osteoarthritis (2). Es reduziert auch die damit verbundenen Schmerzen und erleichtert die Beweglichkeit der Gelenke (2). Und im Gegensatz zu Schmerzmitteln hat Glucosamin nicht mehr Nebenwirkungen als ein Placebo.
In einer dreijährigen Studie an 200 Patienten mit Kniearthrose wurde die Wirksamkeit von 1500 mg Glucosamin mit einem Placebo verglichen (3). Unter Glucosamin verringerte sich das Schmerzniveau und die Beweglichkeit wurde um 24 % verbessert, während unter Placebo eine Verschlechterung um 9 % beobachtet wurde. Es wurden auch Parameter wie die Größe des Gelenkspalts gemessen. Je dünner dieser ist, desto degenerierter sind das Gelenk und der Knorpel.
Der Knochen reibt schließlich gegen das Gelenk. Unter Placebo verringerte sich dieser Raum in drei Jahren um durchschnittlich 0,31 mm, während er in der Glucosamingruppe stabil blieb. Diese Unterschiede zeigen, dass Glucosamin eine grundlegende Wirkung auf die Knorpel hat und nicht nur den Schmerz reduziert.
Langfristige Nebenwirkungen
Medikamente gegen Gelenkschmerzen (synthetische Entzündungshemmer) haben viele gesundheitsschädliche Nebenwirkungen. Wie steht es mit natürlichen "Gelenk"-Ergänzungsmitteln wie Nutrimuscle N-Acetylglucosamin und Nutrimuscle Chondroitinsulfat?
Glücklicherweise wird ihre Sicherheit sowohl kurz- als auch langfristig als ausgezeichnet angesehen (33). Eine Behandlung mit Chondroitin über sechs aufeinanderfolgende Monate hat bei den Anwendern keine Nebenwirkungen (32). In einer medizinischen Langzeitanalyse wurden die Auswirkungen von Glucosamin und Chondroitin (allein oder in Kombination) auf die Gesundheit über 6 bis 8 Jahre hinweg gemessen. Es wurden über 77.000 Patienten befragt, die zu Beginn der Studie zwischen 50 und 76 Jahre alt waren.
Diejenigen, die regelmäßig Glucosamin und Chondroitin einnahmen, starben deutlich seltener als andere (34).
Glucosamin senkt das Sterberisiko um 18 %, während Chondroitin es um 14 % senkt. Glucosamin ist besonders wirksam bei der Senkung des Risikos, an Krebs und Atemwegserkrankungen zu sterben (34-35).
Neben einer besseren Beweglichkeit, die ein Faktor für die Langlebigkeit ist, da man aktiver und damit gesünder bleibt, besitzen Glucosamin und Chondroitin entzündungshemmende Wirkungen, die neben der Gesundheit der Gelenke auch der Gesundheit im Allgemeinen zugute kommen könnten. Da Glucosamin und Chondroitin die Langlebigkeit langfristig erhöhen, haben sie ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit bewiesen, was die Frage nach langfristigen Nebenwirkungen beantwortet.
Wissenschaftliche Referenzen
- (1) Kessler M.A. Volume changes in the menisci and articular cartilage of runners : an in vivo investigation based on 3-D magnetic resonance imaging. Am J Sports Med. 2006 May ; 34(5):832-6.
- (2) Poolsup N., et al. Glucosamine long-term treatment and the progression of knee osteoarthritis : systematic review of randomized controlled trials. Ann Pharmacother. 2005 Jun ; 39(6):1080-7.
- (3) Reginster J.Y. Long-term effects of glucosamine sulphate on osteoarthritis progression : a randomised, placebo-controlled clinical trial. Lancet 2001 Jan 27 ; 357 : 251-56.
- (4) Ostojic SM. Glucosamine administration in athletes: effects on recovery of acute knee injury. Res Sports Med. 2007 Apr-Jun;15(2):113-24.
- (5) Yoshimura M. Evaluation of the effect of glucosamine administration on biomarkers for cartilage and bone metabolism in soccer players. Int J Mol Med. 2009 Oct;24(4):487-94.
- (6) Shmidt EI. [Long-term efficacy and safety of chondroitin sulphate (structum, France) in patients with coxarthrosis]. Ter Arkh. 2007;79(1):65-7.
- (7) Vangsness CT Jr. A review of evidence-based medicine for glucosamine and chondroitin sulfate use in knee osteoarthritis. Arthroscopy. 2009 Jan;25(1):86-94.
- (8) Bell GA. Use of glucosamine and chondroitin in relation to mortality. Eur J Epidemiol. 2012 Jul 25. [Epub ahead of print]
- (9) Brasky TM. Use of glucosamine and chondroitin and lung cancer risk in the VITamins And Lifestyle (VITAL) cohort. Cancer Causes Control. 2011 Sep;22(9):1333-42. Epub 2011 Jun 25.
- (10) Zhang YX. Effects of chondroitin sulfate and glucosamine in adult patients with Kaschin-Beck disease. Clin Rheumatol. 2010 Apr;29(4):357-62.
- (11) Tat SK. Chondroitin and glucosamine sulfate in combination decrease the pro-resorptive properties of human osteoarthritis subchondral bone osteoblasts: a basic science study. Arthritis Res Ther. 2007;9(6):R117.
- (12) Lippiello L. Collagen Synthesis in tenocytes, ligament cells and chondrocytes exposed to a combination of Glucosamine HCl and chondroitin sulfate. Evid Based Complement Alternat Med. 2007 Jun;4(2):219-24.
- (13) Calamia V. Pharmacoproteomic study of the effects of chondroitin and glucosamine sulfate on human articular chondrocytes. Arthritis Research & Therapy 2010, 12:R138 ;
- (14) Clegg DO.Glucosamine, chondroitin sulfate, and the two in combination for painful knee osteoarthritis. N Engl J Med. 2006 Feb 23;354(8):795-808.
- (15) Jerosch J. Effects of Glucosamine and Chondroitin Sulfate on Cartilage Metabolism in OA: Outlook on Other Nutrient Partners Especially Omega-3 Fatty Acids. Int J Rheumatol. 2011; 2011: 969012.
- (16) Calamia V. Secretome analysis of chondroitin sulfate-treated chondrocytes reveals its anti-angiogenic, anti-inflammatory and anti-catabolic properties. Arthritis Research & Therapy 2012, 14:R202.
- (17) Burton AF. Decreased incorporation of 14C-glucosamine relative to 3H-N-acétyl-glucosamine in the intestinal mucosa of patients with inflammatory bowel disease. Am J Gastroenterol. 1983 Jan;78(1):19-22.
- (18) Goodman MJ. Glucosamine synthetase activity of the colonic mucosa in ulcerative colitis and Crohn's disease. Gut, 1977, 18, 219-229
- (19) Auricchio S. Mannan and oligomers of N-acetylglucosamine protect intestinal mucosa of celiac patients with active disease from in vitro toxicity of gliadin peptides. Gastroenterology. 1990 Oct;99(4):973-8.
- (20) Rhodes JM. Unifying hypothesis for inflammatory bowel disease and associated colon cancer: sticking the pieces together with sugar. Lancet 1996; 347: 40.
- (21) Salvatore S. A pilot study of N-acetyl glucosamine, a nutritional substrate for glycosaminoglycan synthesis, in paediatric chronic inflammatory bowel disease. Aliment Pharmacol Ther. 2000 Dec;14(12):1567-79.
- (22) Bak YK. Effects of dietary supplementation of glucosamine sulfate on intestinal inflammation in a mouse model of experimental colitis. J Gastroenterol Hepatol. 2014 May;29(5):957-63.
- (23) Yomogida S. Glucosamine, a naturally occurring amino monosaccharide, suppresses dextran sulfate sodium-induced colitis in rats. Int J Mol Med. 2008 Sep;22(3):317-23.
- (24) Kantor ED. Use of glucosamine and chondroitin supplements and risk of colorectal cancer. Cancer Causes Control. 2013 Jun;24(6):1137-46
- (25) Masuda S. Anti-tumor properties of orally administered glucosamine and N-acetyl-D-glucosamine oligomers in a mouse model. Carbohydr Polym. 2014 Oct 13;111:783-7.
- (26) Jung CW. Anti-cancer properties of glucosamine-hydrochloride in YD-8 human oral cancer cells: Induction of the caspase-dependent apoptosis and down-regulation of HIF-1α. Toxicol In Vitro. 2012 Feb;26(1):42-50.
- (27) Brasky TM. Use of glucosamine and chondroitin and lung cancer risk in the VITamins And Lifestyle (VITAL) cohort. Cancer Causes Control. 2011 Sep;22(9):1333-42.
- (1) Uitterlinden EJ. Glucosamine reduces anabolic as well as catabolic processes in bovine chondrocytes cultured in alginate. Osteoarthritis Cartilage. 2007 Nov;15(11):1267-74.
- (2) Uitterlinden EJ. Glucosamine decreases expression of anabolic and catabolic genes in human osteoarthritic cartilage explants. Osteoarthritis Cartilage. 2006 Mar;14(3):250-7.
- (3) Shikhman A R. Chondroprotective activity of N-acetylglucosamine in rabbits with experimental osteoarthritis. Ann Rheum Dis 2005;64:89-94
- (4) GREVENSTEIN J. Cartilage changes in rats induced by papain and the influence of treatment with N-acetylglucosamine. Acta orthopaedica belgica 1991, vol. 57, no2, pp. 157-161
- (5) Talent JM. Pilot study of oral polymeric N-acetyl-D-glucosamine as a potential treatment for patients with osteoarthritis. Clin Ther. 1996 Nov-Dec;18(6):1184-90.
- (6) Tamai Y. Enhanced healing of cartilaginous injuries by N-acetyl-d-glucosamine and glucuronic acid. Carbohydrate Polymers Volume 54, Issue 2, 1 November 2003, Pages 251–262
- (7) Serpi M. Novel phosphoramidate prodrugs of N-acetyl-(D)-glucosamine with antidegenerative activity on bovine and human cartilage explants. J Med Chem. 2012 May 24;55(10):4629-39.
- (8) McGuigan C. Phosphate prodrugs derived from N-acetylglucosamine have enhanced chondroprotective activity in explant cultures and represent a new lead in antiosteoarthritis drug discovery. J Med Chem. 2008 Sep 25;51(18):5807-12.
- (9) Shikhman AR. N-Acetylglucosamine Prevents IL-1ß-Mediated Activation of Human Chondrocytes. The Journal of Immunology April 15, 2001 vol. 166 no. 8 5155-5160
- (10) Setnikar I. Absorption, distribution and excretion of radioactivity after a single IV or oral administration of [14C] to the rat. Pharmatherapeutica (1984)3: 538-550
- (11) Shoji A. Metabolic Disposition of [14C] N-Acetylglucosamine in Rats. Chitin and Chitosan Research (1999) 5 (1) : 43 - 42.
- (12) Kyoung-Youl L. Subchronic toxicity study of dietary N-acetylglucosamine in F344 rats. Food and Chemical Toxicology Volume 42, Issue 4, April 2004, Pages 687–695
- (13) Miwa T. Lack of chronic toxicity or carcinogenicity of dietary N-acetylglucosamine in F344 rats. Food and Chemical Toxicology Volume 47, Issue 2, February 2009, Pages 462–471
- (14) Chen JK. N-Acetylglucosamine: Production and Applications. Mar. Drugs 2010, 8(9), 2493-2516
- (15) Salvatore S. A pilot study of N-acetyl glucosamine, a nutritional substrate for glycosaminoglycan synthesis, in paediatric chronic inflammatory bowel disease. Alimentary Pharmacology & Therapeutics Volume 14, Issue 12, pages 1567–1579, December 2000
- (16) Sayo T. Synergistic Effect of N-Acetylglucosamine and Retinoids on Hyaluronan Production in Huma
- (17) Tu CX. Exogenous N-acetylglucosamine increases hyaluronan production in cultured human dermal fibroblasts. ARCHIVES OF DERMATOLOGICAL RESEARCH Volume 301, Number 7 (2009), 549-551.n Keratinocytes. Skin Pharmacol Physiol 2004;17:77–83
- (18) CHEN RH. Effect of Different Concentrations of Collagen, Ceramides, N-acetyl glucosamine, or Their Mixture on Enhancing the Proliferation of Keratinocytes, Fibroblasts and the Secretion of Collagen and/or the Expression of mRNA of Type I Collagen. Journal of Food and Drug Analysis, Vol. 16, No. 1, 2008, Pages 66-74
- (19) KIKUCHI K. Oral N-acetylglucosamine supplementation improves skin conditions of female volunteers: Clinical evaluation by a microscopic three-dimensional skin surface analyzer Journal of applied cosmetology 2002, vol. 20, no2, pp. 143-152
- (20) Reyes E. Developments in photoaging: review of N-acetylglucosamine. Piel. 2011 (in press)
- (21) Mammone T. The effect of N-acetyl-glucosamine on stratum corneum desquamation and water content in human skin. International Journal of Cosmetic Science. Volume 32, Issue 3, page 234, June 2010.
- (22) Hwang YP. N-Acetylglucosamine suppress collagenases activation in ultraviolet B-irradiated human dermal fibroblasts: Involvement of calcium ions and mitogen-activated protein kinases. Journal of Dermatological Science Volume 63, Issue 2, August 2011, Pages 93–103.
- (23) Mkhikian H. Genetics and the environment converge to dysregulate N-glycosylation in multiple sclerosis. Nature Communications 2011. 2, Article number: 334
Zertifikate und Studien
Studien
- Glucosamine et vitamine C pour la santé articulaire ?
- La glucosamine pour la santé cérébrale?
- La glucosamine pour la mémoire?
- Action anti-cancer de la glucosamine?
- La glucosamine pour allonger la longévité?
- Glucosamine chinoise
- La glucosamine pour protéger les articulations du sportif ?
- La glucosamine contre l'arthrose de la main ?
- L'effet de la chondroïtine-glucosamine sur marqueur d'arthrose
- La chondroïtine et la glucosamine pour restaurer les cartilages?
- La glucosamine améliore la fonction endothéliale vasculaire
- Glucosamine + chondroïtine contre l'arthrose ?
- Quelle glucosamine est-elle plus efficace pour la réparation ?
- La glucosamine et la chondroïtine contre l'inflammation ?
- La glucosamine et la chondroïtine contre l'arthrose du genou
- effets de la glucosamine sur les cartilages des sportifs?
- plus de rides profondes =plus de mortalité cardiovasculaire?
- effets de la glucosamine contre l’arthrose de la main
- efficacité de la glucosamine et de la chondroïtine?
- collagène+ glucosamine+ carnitine pour la peau?
- le n-acétylglucosamine contre les maladies musculaires
- plus de muscle avec le nag?
- efficacité des suppléments articulaires contre les douleurs?
- glucosamine: quel est le dosage optimal?
- nouvelles propriétés anti-tumeurs du nag?
- la glucosamine favorise-t'elle la réparation du cartilage?
- action anti-cancer de la glucosamine?
- la glucosamine contre les douleurs du genou
- efficacité anti-cancer de la glucosamine et chondroïtine?
- les aliments irradiés sont-ils bons pour la santé?
- les multiples applications santé du nag
- glucosamine + chondroïtine: efficace contre les douleurs
- l'usage de compléments alimentaires est bénéfique à la santé
- comment la glucosamine + chondroïtine améliorent la santé
- synergie efficace glucosamine + chondroïtine
- glucosamine + chondroitine aident à réparer les ligaments
- comment la glucosamine augmente t'elle l'espérance de vie?
- la glucosamine + chondroitine préservent les articulations
- glucosamine pourrait aider les fumeurs
- glucosamine, chondroitine et fibres protègent nos cellules
- chondroitine + glucosamine plus efficaces ensemble
- glucosamine + chondroitine contre le cancer
- la glucosamine lutte contre les processus inflammatoires
- la glucosamine aide à "nettoyer" les articulations
- variations quotidiennes de l'épaisseur du cartilage du genou
- glucosamine, chondroitine, oméga 3 sont anti-inflammatoires
- attention aux glucosamines génériques sous-dosées