Ballaststoffe spielen in unserem Leben eine doppelte Rolle:
- Sie sind wichtig für die Gesundheit, insbesondere für den Verdauungstrakt und das Immunsystem;
- Sie zügeln den Appetit, indem sie den gesamten Verdauungsprozess verlangsamen.
Die Verwendung von Ballaststoffen ist daher eine gesunde und sehr einfache Möglichkeit, effektiv Gewicht zu verlieren. Aber nicht alle Ballaststoffe sind gleich wirksam und nicht jeder Ballaststoff bietet eine optimale Wirkung bei der Kombination von Gesundheit und Fettabbau. Die Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe wurden entwickelt, um einen optimalen Nutzen zu erzielen.
Hoher Anteil an Ballaststoffen
Ballaststoffe sind Kohlenhydrate, die die Eigenschaft haben, vom menschlichen Verdauungssystem schlecht verwertet zu werden. Nur 15 % der Kalorien der Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe werden wie herkömmliche Kohlenhydrate verwertet. So werden 75 % im Dickdarm fermentiert, was zu den unten beschriebenen gesundheitlichen Vorteilen führt (1). Der Rest wird überhaupt nicht verwertet.
Die Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe liefern nur halb so viele Kalorien wie herkömmliche Kohlenhydrate und enthalten 85 % Ballaststoffe, die als natürliche Appetitzügler wirken. Die sehr späte Aufnahme der Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe ermöglicht einen sehr progressiven und vor allem langsamen Energiezufluss.
Dies führt nur zu einem geringen Anstieg des Blutzuckerspiegels und damit zu einer sehr niedrigen Insulinausschüttung. Der glykämische Index von Nutrimuscle Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe liegt bei nur 25 (2). Sie liefern etwa 45 Minuten nach der Einnahme Energie, die noch über 2 Stunden nach der Einnahme ins Blut gelangt. Bei gleicher Zufuhr wie Glukose bewirken Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe einen Anstieg des Blutzuckerspiegels um ein Drittel und vor allem einen Anstieg der Insulinsekretion um 75 % (2).
Unser Verdauungssystem ist nicht in der Lage, die Kohlenhydrate, die in den Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe enthalten sind, richtig zu hydrolysieren (zu verdauen). Daher gelangen diese Kohlenhydrate fast unverändert in die Darmflora. Die Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe ernähren dort vorzugsweise die guten Bakterien, die unseren Darm besiedeln (3).
Nach 14-tägiger täglicher Einnahme von 10 g Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe (1) wurde eine Zunahme der guten Bakterien (Lactobacilli) um 14 % und eine Abnahme der schlechten Bakterien (Clostridium Perfringens) um 5 % festgestellt. Diese positive Wirkung auf die guten Bakterien, die für die Gesundheit unerlässlich sind, wird als präbiotische Wirkung der Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe bezeichnet.
Präbiotika sind nicht zu verwechseln mit Probiotika, die die Bakterien des Verdauungssystems ernähren und ihr Wachstum fördern. Das ist z. B. bei Joghurt der Fall. Das Problem bei Probiotika ist, dass sie ständig gekühlt werden müssen, da sie lebende Organismen enthalten. Dies ist natürlich ein Problem bei probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln, die nur selten über die gesamte Vertriebskette hinweg gekühlt werden. Sie verlieren daher nach und nach ihre Wirksamkeit, bis sie in deinem Kühlschrank ankommen.
Bei den Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe gibt es keine Aufbewahrungsproblemenda sie keine lebenden Organismen enthalten, die mit der Zeit absterben könnten.
Gleichgewicht des Darms
Im Gegensatz zum Blut, in dem Säure gesundheitsschädlich ist, ist ein saures Milieu für den Darm vorteilhaft. Die Säure fördert die Vermehrung der guten Bakterien und hemmt die Vermehrung der krankmachenden Bakterien (1). Durch die Einnahme von 20 g Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe pro Tag kann der pH-Wert im Darm innerhalb von 2 Wochen von 6,7 auf 6 gesenkt werden.
Der Säuregehalt ermöglicht auch eine bessere Aufnahme von Mineralien wie Kalzium und Magnesium. Bei letzterem zeigen Untersuchungen beispielsweise, dass Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe die Aufnahme von Magnesium um 67 % erhöhen (4).
Appetithemmer und Fettabbau
Um Fett zu verlieren, muss man seine Kalorienzufuhr reduzieren. Nachdem du die schlechten Fette beseitigt hast, ist es die Mäßigung der Kohlenhydrate, die für einen Fettabbau sorgt. Kohlenhydrate regen nämlich mehr als andere Nährstoffe die Ausschüttung von Insulin an, einem Hormon, das Hunger macht und die Lipolyse (Mobilisierung von Fett aus dem Fettgewebe) verhindert. Je mehr Insulin man also ausschüttet, desto weniger ist es möglich, Fett als Brennstoff zu verbrennen. Die Lösung ist, die Aufnahme von Kohlenhydraten einzuschränken. Der Nachteil ist, dass man mangels Zucker ständig müde ist und es einem schwerfällt, ein Workout zu absolvieren.
Während der Diät (und in der Phase des Muskelaufbaus) haben die Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer langsamen Absorption nur sehr wenig Insulin ausschütten. Sie sind daher die Kohlenhydrate der Wahl, wenn man wirklich trocknen will und gleichzeitig die Müdigkeit vermeiden möchte, die bei kohlenhydratarmen Diäten auftritt.
Mehr als andere Kohlenhydrate hemmen die Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe auch sehr stark den Anstieg von Hormonen, die den Appetit steigern (5). Diese appetitzügelnde Wirkung führt letztendlich zu einem Fettabbau. Bei Männern führte die Einnahme von 17 g Nutrimuscle Nutri-Ballaststoffe zweimal täglich im Vergleich zu einem Placebo (Maltodextrin) zu einem Gewichtsverlust von 1,5 kg in 12 Wochen. Die Verringerung des Appetits und damit der Nahrungsaufnahme zeigte sich in weniger als 3 Tagen der Anwendung (6).
1. Kohlenhydrate tragen zur Erholung der Muskelfunktionen (Kontraktion) nach einer sehr intensiven und/oder lang andauernden körperlichen Belastung bei, die zur Ermüdung der Muskeln und zur Erschöpfung der Glykogenvorräte in der Skelettmuskulatur geführt hat. Der Nutzen wird durch den Verzehr von Kohlenhydraten aus allen Quellen erzielt, wobei insgesamt 4 g pro kg Körpergewicht pro Dosis innerhalb von 4 Stunden, spätestens jedoch innerhalb von 6 Stunden nach einer sehr intensiven und/oder lang andauernden körperlichen Anstrengung, die zur Muskelermüdung und zur Erschöpfung der Glykogenspeicher in der Skelettmuskulatur geführt hat, aufgenommen werden sollten.
2. Kohlenhydrate sind eine Energiequelle während der körperlichen Anstrengung.
3. Proteine tragen zum Aufbau und zur Erhaltung von Muskelmasse bei.