Wirkung auf Proteine
Aufgrund dieses doppelten Ursprungs ist das Vollprotein sowohl :
- Anabol dank der schnellen Assimilation des Wheys;
- Antikatabol dank der langsamen und dauerhaften Assimilation von mizellarem Casein.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 43 g Casein den Anabolismus um 31 % erhöht und gleichzeitig den Katabolismus um 27 % senkt (2).
Gute Proteinaufnahme
Obwohl das Molekulargewicht (23.000 Dalton) deutlich höher ist als das von Whey (15.000 Dalton), ist die Verdaulichkeit der Nutrimuscle Milchproteine mit über 95 % nahezu perfekt. Theoretisch gilt: Je höher das Molekulargewicht eines Proteins, desto schlechter ist seine Verdauung. Dies ist bei den Vollproteinen jedoch nicht der Fall: Wenn die Nutrimuscle Milchproteine mit der Magensäure in Berührung kommen, bilden sie eine Ausfällung, die ihre Verdauung verlangsamt. Diese Verlangsamung ermöglicht eine gute Assimilation und erklärt ihre lange Wirkungsdauer.
Aufbau von Muskelmasse
Eine neue Studie hat das Verhalten von nativem mizellarem Casein verglichen, wenn es :
- Direkt nach dem Krafttraining (8 schwere Sätze für die Oberschenkel in dieser Studie) ;
- Auf nüchternen Magen, in Ruhe.
Innerhalb von 40 Minuten erhöht die Einnahme von 20 g nativem mizellarem Casein den Leucinspiegel im Blut nach dem Workout um 50 % und den Leucinspiegel im Blut im Ruhezustand um 100 %. Eine Stunde nach der Einnahme ist der Leucinspiegel im Blut nach dem Workout fast wieder auf dem Ausgangswert und bei Ruhe um 50 % höher als zu Beginn (1). Diese Unterschiede lassen sich nicht durch eine Verlangsamung oder Malabsorption des Proteins aufgrund des Workouts erklären. Sie sind Ausdruck einer intensiveren Nutzung der Aminosäuren, da der Muskelanabolismus durch die körperliche Anstrengung stimuliert wird.
Die Studie zeigt auch, dass im Vergleich zu einer Ruhesituation bei gleicher Proteinmenge 56 % mehr Aminosäuren in die Muskeln aufgenommen wurden, wenn die Probanden die Proteinpräparate direkt nach dem Workout einnahmen. Diese bessere Aufnahme erklärt zum Teil, warum Protein nach dem Training um 16 % anaboler ist (1). (Anmerkung: Ein Whey oder Vollprotein aus Milch hätte aufgrund ihrer höheren Assimilationsgeschwindigkeiten bessere Ergebnisse erzielt).
Aufgrund des stärkeren Anabolismus, bei dem Proteine verbraucht werden, sinkt der Aminosäurenspiegel im Blut nach dem Training viel schneller als im Ruhezustand. Daher sollte man innerhalb einer Stunde nach dem Sport essen. Im Gegensatz dazu haben andere Studien gezeigt, dass KalziumCaseinate gegen diesen anabolen Stimulationseffekt des Workouts resistent zu sein scheinen: Die Aminosäuren stagnieren träge im Blut, anstatt in den Muskeln zu wirken (2). Daher sollte man nach dem Workout relativ schnell wieder Protein zu sich nehmen, auch wenn man ein sogenanntes langsames Protein (natives Casein) verwendet, da das Workout die Geschwindigkeit der Proteinaufnahme gewissermaßen beschleunigt. Dies gilt nicht für die Absorptionsphase, sondern für die Verwertung durch die Muskeln.
Wirken gegen überflüssige Pfunde
Wenn du eine Diät machst, um Fett abzubauen, musst du deinen gesamten Ernährungsplan und die Art deiner Nahrungsergänzungsmittel überdenken. Das Protein Nr. 1, wenn du Fett abbauen willst, ist das Gesamtmilchprotein (auch Casein genannt). Um die Kalorienzufuhr zu reduzieren, muss man die Abstände zwischen den Mahlzeiten vergrößern, um weniger zu essen. Dies kann durch einen Wechsel von Whey (schnell verdauliches Protein) zu Vollmilchprotein (langsam verdauliches Protein, das den Katabolismus einschränkt) erreicht werden.
Im Gegenteil, um trockene Muskeln aufzubauen, sollte man Whey-Isolat bevorzugen, das dank seiner schnellen Verdauung mehr kleine anabole Mahlzeiten ermöglicht. In diesem Zusammenhang wird das Vollprotein aus Milch kontraproduktiv, da es aufgrund seiner langsamen Wirkung nicht so häufig essen lässt wie das Isolat. Dies gilt jedoch nur tagsüber. Nachts hilft das Vollprotein aus Milch, den nächtlichen Katabolismus zu begrenzen, egal ob man Muskeln aufbaut oder Fett abbaut.
Eine neue Studie unterstreicht den Status von Vollmilchprotein als Anti-Fett-Protein (3).
Im Vergleich zu Whey erhöht Vollmilchprotein die Nutzung unseres eigenen Fettes als Treibstoff. Mit anderen Worten: Durch die Einnahme von Vollmilchprotein verbrennt unser Körper mehr Fett als mit einem Whey, das genauso viele Kalorien liefert.
Das Vollmilchprotein schützt die Integrität der Muskelmasse, indem es die Verwendung von Lipiden bevorzugt, was seinen Status als antikataboles Protein unterstreicht. Da der Abbau von Fett das wichtigste Ziel einer Diät ist, ist Vollmilchprotein unser bester Verbündeter bei einer Kalorieneinschränkung.
Gesundheit des Verdauungssystems durch die Einnahme von Bacillus Coagulens
Das Ziel der Einnahme von Bacillus Coagulans GanedenBC30® besteht darin, :
- Die Aufnahme von Aminosäuren steigern, vor allem bei den für den Anabolismus wichtigen Aminosäuren wie Leucin und vor allem Glutamin, die wir nur sehr schwer richtig aufnehmen können.
- Optimierung der Gesundheit: Die Vermehrung von pathogenen Bakterien im Verdauungssystem erzeugt eine große Anzahl an toxischen Substanzen. GanedenBC30® Bacillus Coagulans bekämpft diese schlechten Bakterien und hat eine erstaunliche Wirkung bei Gelenkschmerzen, schlechtem Schlaf etc.
- Bekämpfung von Verdauungsstörungen wie Blähungen, die bei hochkalorischer Ernährung oder Diäten auftreten können, die beide besonders reich an Proteinen sind. Es müssen mindestens 100 Millionen Bacillus Coagulans-Sporen pro Tag verwendet werden, damit eine Wirkung eintritt (2).
Proteine tragen zum Aufbau und zur Erhaltung von Muskelmasse bei.