Nutrimuscle ZMP ist eine alternative Version von ZMB.
Worin besteht der Unterschied?
ZMP enthält kein Vitamin B6, da dieses bei manchen (5 % der Personen) zu Schlafstörungen führen kann.
Beschreibung
Warum ZMP von Nutrimuscle wählen?
Was genau ist ZMP ?
Nutrimuscle ZMP ist ein völlig natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das für Verbesserung der Kraft- und Ausdauerleistung entwickelt wurde.
Der ZMP Nutrimuscle enthält zwei Inhaltsstoffe mit patentierten Formen und überlegener Wirksamkeit:
- das Pido-Magnesium®.
- Pido-Zink®
Welche Vorteile hat ZMP für dich?
Besserer Schlaf
Die Kombination aus Magnesium, Zink und Pidolaten sorgt für eine entspannende Wirkung, die einen besseren Schlaf fördert.
Hilft bei der Entspannung von Muskeln und Nerven
Pido-Magnesium® senkt den Stresspegel um 30 % und hilft bei der Muskelentspannung. Pido-Zink® fördert die Muskelerholung, indem es die Proteinsynthese stimuliert.
Pidolate fördern die Ausschüttung von GABA, einem natürlichen Molekül, das die Entspannung im Gehirn fördert.
Hilft bei der Entspannung der Gefäße
Pido-Magnesium® fördert die Entspannung der Blutgefäße, welches wiederum den Blutaustausch verbessert.
Um mehr über die Vorteile des ZMP zu erfahren, kannst du den Abschnitt mehr erfahren lesen.
1. Zink fördert die DNA-Synthese, die Fruchtbarkeit, die Fortpflanzung und den Stoffwechsel von Makronährstoffen, Kohlenhydraten und Basensäuren.
2. Zink fördert die Gesundheit von Knochen, Haaren, Nägeln, Haut, Zähnen und Augen.
3. Zink trägt zur Erhaltung der kognitiven Funktionen bei und fördert gleichzeitig die Proteinsynthese.
4. Zink trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei.
5. Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
6. Magnesium trägt zu einem ausgeglichenen Elektrolythaushalt bei, stärkt die Muskelfunktionen (Neurotransmission und Muskelkontraktion, einschließlich des Herzmuskels) und die Proteinsynthese.
7. Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
8. Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
9. Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei.
10. Magnesium bewahrt die Knochengesundheit.
11. Magnesium trägt zu einer guten Zahngesundheit bei.
Nährwertangaben von ZMP
Nährwerte pro 100 g:
- Protein 0 g
- Fette 0 g
- Kohlenhydrate 0 g
- Kalorien 0 kcal
- BCAA 0 g
Zutaten
- Magnesiumpidolat ;
- Frutafit® HD Inulin ;
- Zinkpidolat ;
- Vegane Kapseln (Pullulan)
ZMP von Nutrimuscle
Sportler, die ihre Leistung verbessern wollen, müssen gut schlafen. Denn in der Nacht, in einem Zustand tiefer Entspannung, findet die Muskel- und Nervenentspannung statt.
So kannst du dich nach dem Workout besser erholen, aber auch am nächsten Tag besser in Form sein, um ein neues Workout zu starten.
ZMP ermöglicht durch die Senkung des Stressniveaus und die Förderung der Entspannung einen regenerativen Schlaf für Nerven und Muskeln.
Zutaten
Nährwertzusammensetzung von ZMP
100 g | 1 Kapsel | 3 Kapseln | |
---|---|---|---|
Magnesium | 8 g | 34,67 mg | 104 mg |
Zink | 0,2 g | 1 mg | 3 mg |
1 g (Gramm) = 1000 mg (Milligramm).
Drei Kapseln des Nutrimuscle ZMP enthalten:
1200 mg Magnesiumpidolat (davon 104 mg Magnesium) ;
15 mg Zinkpidolat (davon 3 mg Zink).
Empfohlene Verwendung
Für wen ist ZMP geeignet?
ZMP ist ideal für:
- Sportler, für die Erholung von Muskeln und Nerven nach dem Sport;
- wenn du dich nicht viel bewegst und eine Mineralstoffergänzung suchst oder besser schlafen möchtest.
Dosierung
3 Kapseln pro Tag werden für eine Zufuhr von 1200 mg Pido-Magnesium® und 15 mg Pido-Zink® empfohlen.
Zu welcher Tageszeit wird ZMP eingenommen?
Die durchschnittliche Dosierung beträgt 3 Kapseln, die gleichzeitig am Abend zum Abendessen oder vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Wie wird ZMP eingenommen?
Die Dosierung von Nutrimuscle ZMP ist natürlich an den spezifischen Mineralstoffbedarf anzupassen. Um 100% des täglichen Bedarfs an :
- Magnesium (d. h. 375 mg) benötigt man das Äquivalent von 4,33 g Pido-Magnesium® (1 g Pido-Magnesium® enthält ca. 87 mg Magnesium und 913 mg Pidolsäure),
- Zink (d. h. 10 mg), benötigt man das Äquivalent von 49,1 mg Pido-Zinc®. (1 mg Pido-Zinc® enthält etwa 0,2 mg Zink und 0,8 mg Pidolsäure).
Studien zufolge erhalten die Franzosen im Durchschnitt nur 88 % des empfohlenen Minimums (1). Die Supplementierung mit Nutrimuscle ZMP kann helfen, dieses Defizit auszugleichen.
Wechselwirkungen mit anderen Nutrimuscle Produkten
Synergien zwischen Nahrungsergänzungsmitteln :
Der ZMP Nutrimuscle verbessert die Wirksamkeit von Bio Yerba Mate, Natural Bio Burner, Bio Green Tea und Lactium, da diese Nahrungsergänzungsmittel eine entspannende Wirkung haben.
Negative Wechselwirkungen zwischen Supplements :
ZMP sollte nicht gleichzeitig mit Kaliumbicarbonat eingenommen werden, um Blähungen zu vermeiden, und mit biologischem Guarana Guayapi, um seine stimulierende Wirkung nicht zu beeinträchtigen.
Wissenschaftliche Referenzen
- (1) Czernichow S. Relationship between serum, red cell, urinary and dietary magnesium in a middle-aged French adult population. Int J Vitam Nutr Res. 2004 Mar;74(2):123-8.
Forum
Tester-und Kundenmeinungen
"Ich schlafe schneller ein, bin weniger gestresst. Ich wache in der Nacht nicht mehr auf und am Morgen beim Aufwachen fühle ich mich fit. Der Schlaf ist von hoher Qualität und ich kann ZMP nur empfehlen."
Nutrimuscle-Tester
"Das ZMP hat mir einen erholsameren und tieferen Schlaf als sonst beschert und vor allem weniger nächtliches Aufwachen; folglich eine bessere Erholung, also eine bessere Tagesform."
Nutrimuscle-Tester
"Der ZMP verschafft mir einen tieferen und erholsameren Schlaf. Bei gleicher Schlafdauer fühle ich mich erholter und das macht sich auch bei meiner körperlichen Leistungsfähigkeit bemerkbar."
Nutrimuscle-Tester
Mehr darüber erfahren
Garantierte Reinheit der Rohstoffe
Es ist selten, dass man die Namen der Lieferanten der Rohstoffe für die Nahrungsergänzungsmittel, die man konsumiert, kennt. Dies ist jedoch wichtig, um die Rückverfolgbarkeit des Produkts zu gewährleisten.
Bei Nutrimuscle verwenden wir nur die hochwertigsten Mineralien, deren Qualität von führenden Unternehmen garantiert wird:
Der französische Konzern Solabia© mit HACCP- und ISO9001-Zertifizierung produziert die Pidolate des Nutrimuscle ZMP.
Die Vorteile von ZMP näher erklärt
Besserer Schlaf und Nervenregeneration
Nach einem intensiven Workout kann man angespannt bleiben, was die Erholung wichtiger Entspannung erschwert. Dies kann zu nervöser Erschöpfung führen und den Sport am nächsten Tag erschweren.
Pido-Magnesium® hat die entspannenden Eigenschaften, um die Nervenregeneration zu fördern und dir zu helfen, besser zu schlafen.
In wissenschaftlichen Studien wurden verschiedene Formen von Magnesium oder ein Placebo an Ratten getestet. Die Ratten erhielten eine Stunde vor dem Einschlafen entweder Pido-Magnesium®, Magnesium-Aspartat, Magnesium-Lactat oder ein Placebo (3). Sobald sie schliefen, weckten die Forscher die Ratten abrupt auf.
Mit Placebo oder Magnesiumaspartat konnte keine der Ratten nach diesem Aufwachen sofort wieder einschlafen, da sie nervös, unruhig blieben:
- 14 % konnten dank Magnesiumlaktat sofort wieder einschlafen.
- 71 % konnten dank Pido-Magnesium® sofort wieder einschlafen.
Pido-Magnesium® ist die wirksamste Form von Magnesium zur nervlichen Entspannung nach Stress und zur Förderung des Schlafs.
Bei einigen Anwendern wird die Supplementierung mit Zink-Magnesium das Einschlafen beschleunigen. Der wichtigste Nutzen von ZMP besteht jedoch darin, die Schlafqualität zu verbessern.
=> Die Regeneration des Nervensystems wird dadurch effektiver und du wirst schneller und effektiver am nächsten Tag Sport machen.
Hilft bei der Muskelentspannung
In einem zweiten Experiment erhielten andere Ratten die gleichen Magnesiumformen eine Stunde vor einer Amphetamin-Injektion. Ziel war es, bei den Tieren eine extreme Nervenerregung auszulösen (3).
Magnesiumaspartat und Magnesiumlaktat erhöhen den Stresspegel um 10 %.
Im Gegenteil, dank einer Muskelentspannung senkt Pido-Magnesium® den Stresspegel um 30 %. Wissenschaftliche In-vitro-Studien (im Reagenzglas) an der Nerven-Muskel-Kombination zeigen, dass Pido-Magnesium® eine Entspannung herbeiführt, die reversibel ist.
Das bedeutet, dass du im Gegensatz zu Medikamenten, die die Muskeln entspannen sollen, am Morgen fit und stark und nicht schwach aufwachen wirst, da die entspannende Wirkung nicht mehr vorhanden ist. Das bedeutet, dass du fit ins Workout oder in den Tag starten kannst.
Auswirkungen auf das Gehirn
Im Gehirn wirkt Pidolsäure als Antagonist von Glutamat (einer Aminosäure, die sich wie ein Stimulans des zentralen Nervensystems verhält). Glutamat ist zwar gut für das Workout, da es Kraft verleiht, aber am Abend kann es dich am Schlafen hindern.
Pidolsäure wird die Wirkung von Glutamat hemmen, was die entspannende Wirkung dieses Proteins erklärt. Pidolsäure ist umso wirksamer, wenn sie mit einem anderen Nervenentspannungsmittel, Magnesium, kombiniert wird (3).
Doch die Vorteile der Pidolsäure gehen noch weiter.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die regelmäßige Einnahme von Pidolsäure das Gedächtnis verbessert, und zwar sowohl bei Tieren als auch bei Menschen (4-5).
Vaskuläre Entspannung
Medizinische Studien haben auch gezeigt, dass Pido-Magnesium® die Gefäßentspannung fördert, was den Blutaustausch verbessert (6 - 13).
Dadurch werden die anabolen Nährstoffe in die eine Richtung und die durch das Workout verursachten Stoffwechselschlacken in die andere Richtung schneller abtransportiert. Außerdem wird die Herzarbeit erleichtert, was zur allgemeinen Erholung und zu einem besseren Schlaf beiträgt.
Langfristige Auswirkungen von Pidolat
Pidolat (von Wissenschaftlern auch L-Pyrrolidoncarbonsäure genannt) ist ein natürliches Molekül, das in unserem Körper vorkommt, insbesondere in der Haut, der Leber und im Gehirn (7). Im Gehirn fördert Pidolat die Ausschüttung von GABA, einem natürlichen Molekül, das die Entspannung fördert.
Da Pidolat in vielen Geweben vorkommt, wurden die Auswirkungen von Pidolat auf eine Vielzahl von Krankheiten untersucht. So haben viele Studien die Auswirkungen einer längeren oder kürzeren Einnahme von Pidolat auf die Gesundheit untersucht.
Wir verfügen über eine große Anzahl von Studien, die die langfristige Sicherheit von Pidolat bei oraler Einnahme belegen, sowohl bei Erwachsenen, Senioren, Schwangeren als auch bei Kindern und Jugendlichen (8-13) (14-19) (20-26).
1. Zink fördert die DNA-Synthese, die Fruchtbarkeit, die Fortpflanzung und den Stoffwechsel von Makronährstoffen, Kohlenhydraten und Basensäuren.
2. Zink fördert die Gesundheit von Knochen, Haaren, Nägeln, Haut, Zähnen und Augen.
3. Zink trägt zur Erhaltung der kognitiven Funktionen bei und fördert gleichzeitig die Proteinsynthese.
4. Zink trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei.
5. Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
6. Magnesium trägt zu einem ausgeglichenen Elektrolythaushalt bei, stärkt die Muskelfunktionen (Neurotransmission und Muskelkontraktion, einschließlich des Herzmuskels) und die Proteinsynthese.
7. Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
8. Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
9. Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei.
10. Magnesium bewahrt die Knochengesundheit.
11. Magnesium trägt zu einer guten Zahngesundheit bei.
ZMP und Magnesiumcitrat, was ist der Unterschied?
Wenn du bereits ZMP einnimmst, ist es dann auch für dich von Vorteil, Magnesiumcitrat einzunehmen, oder ist das eine Doppelung?
Wenn du eine ausgezeichnete Fähigkeit zur Aufnahme von Magnesium hast, ist die Zugabe von Magnesiumcitrat nicht unbedingt sinnvoll.
Wenn deine Aufnahmefähigkeit jedoch nicht optimal ist, ist es sinnvoll, Magnesiumcitrat hinzuzufügen, um deine Magnesiumzufuhr zu erhöhen (siehe weiter unten die Indizes, die dir helfen, deine Aufnahmefähigkeit zu bewerten). ZMP ist mehr als nur ein Magnesiumpräparat, es ist vor allem ein Erholungspräparat dank seines Gehalts an Pidolat, einer entspannenden Aminosäure.
ZMP sollte vor allem abends eingenommen werden, aber nicht vor einem Workout. Magnesiumcitrat kann über den ganzen Tag verteilt eingenommen werden, um die Aufnahme zu optimieren (siehe unten).
Wissenschaftliche Referenzen
- (1) Jamesa LJ. Milk protein addition to a post-exercise carbohydrate–electrolyte rehydration solution. Is there a dose-response relationship ? Proceedings of the Nutrition Society (2011), 70: E118.
- (2) Berardi JM. Postexercise muscle glycogen recovery enhanced with a carbohydrate-protein supplement. Med Sci Sports Exerc. 2006 Jun;38(6):1106-13.
- (3) Teste JF. [Psychopharmacological properties of three magnesium salts: pidolate, lactate and aspartate]. Ann Pharm Fr. 1995;53(4):176-83.
- (4) Drago F. Pyroglutamic acid improves learning and memory capacities in old rats. Funct Neurol. 1988 Apr-Jun;3(2):137-43.
- (5) Grioli S. Pyroglutamic acid improves the age associated memory impairment. Fundam Clin Pharmacol. 1990;4(2):169-73.
- (6) Hadjistavri LS. Beneficial effects of oral magnesium supplementation on insulin sensitivity and serum lipid profile. Med Sci Monit. 2010 Jun;16(6):CR307-312.
- (7) Wolfersberger MG. L-Pyrrolidone carboxylic acid content in mammalian epidermis and other tissues. Journal of Investigative Dermatology. 1973. 60, 278–281.
- (8) Cosaro E. Effects of magnesium supplements on blood pressure, endothelial function and metabolic parameters in healthy young men with a family history of metabolic syndrome. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2014 Nov;24(11):1213-20.
- (9) Falco CN. Late Outcome of a Randomized Study on Oral Magnesium for Premature Complexes. Arq Bras Cardiol. 2014 Nov 11;0.
- (10) Falco CN. Successful improvement of frequency and symptoms of premature complexes after oral magnesium administration. Arq Bras Cardiol. 2012;98(6):480-7.
- (11) Salami A. Evaluation des effets du pidolate de magnésium comme traitement adjuvant dans l'hypertension artérielle chez le sujet âgé. Médecine d'Afrique noire. 2012, vol. 59, no12, pp. 553-556.
- (12) Medegan B. Apport du Pidolate de magnésium injectable et buvable chez le patient asthmatique Médecine d'Afrique noire. 2012, vol. 59, no11, pp. 507-509.
- (13) Hatjistavri LS. Oral magnesium supplementation reduces ambulatory blood pressure in patients with mild hypertension. American Journal of Hypertension. 2009. vol. 22, no. 10, pp. 1070–1075.
- (14) Hankins JS. Phase I study of magnesium pidolate in combination with hydroxycarbamide for children with sickle cell anaemia. Br J Haematol. 2008 Jan;140(1):80-5.
- (15) Grazzi L. Magnesium as a preventive treatment for paediatric episodic tension-type headache: results at 1-year follow-up. Neurological Sciences. 2007. Volume 28, Issue 3, pp 148-150.
- (16) N'Guessan E. Resultats de l'utilisation du Pidolate de Magnesium per os (MAG2 buvable®) : Dans l'hypertension arterielle moderee chez la femme enceinte. Médecine d'Afrique noire. 2006, vol. 53, no10, pp. 521-524.
- (17) Grazzi L. Magnesium as a treatment for paediatric tension-type headache: a clinical replication series. Neurological Sciences. 2005, Volume 25, Issue 6, pp 338-341.
- (18) Anderson RA. Potential Antioxidant Effects of Zinc and Chromium Supplementation in People with Type 2 Diabetes Mellitus. Journal of the American College of Nutrition. 2001 Volume 20, Issue 3, p: 212 - 218.
- (19) De Franceschi L. Oral magnesium pidolate: effects of long-term administration in patients with sickle cell disease. Br J Haematol. 2000. 108(2):284-9.
- (20) De Franceschi L.The Effect Of Dietary Magnesium Supplementation On The Cellular Abnormalities Of Erythrocytes In Patients With Beta Thalassemia Intermedia. Haematologica. 1998 83: 118-125.
- (21) Corica F. Effects of oral magnesium supplementation on plasma lipid concentrations in patients with non-insulin-dependent diabetes mellitus. Magnesium Research. 1994, 7(1):43-47.
- (22) Castelli S. Magnesium in the prophylaxis of primary headache and other periodic disorders in children. Medical and Surgical Pediatrics. 1993, 15(5):481-488.
- (23) Benassi L. Effectiveness of magnesium pidolate in the prophylactic treatment of primary dysmenorrhea. Clin Exp Obstet Gynecol. 1992;19(3):176-9.
- (24) Martin M. Intravenous and oral magnesium supplementations in the prophylaxis of cisplatin-induced hypomagnesemia. Results of a controlled trial. American Journal of Clinical Oncology. 1992, 15(4):348-351.
- (25) Ferrara LA. Long-Term Magnesium Supplementation in Essential Hypertension. Cardiology. 1992;81:25–33.
- (26) Cipolla C. Magnesium pidolate in the treatment of seasonal allergic rhinitis. Preliminary data. Magnesium Research. 1990 Jun;3(2):109-12.
Zertifikate und Studien
Studien
- Le magnésium contre l'anxiété
- Le zinc pour la santé?
- Importance du magnésium pour la santé des seniors?
- Le zinc contre la toxicité du plomb?
- Le zinc pour réduire les marqueurs de l'inflammation?
- Rôle de l'histamine alimentaire sur l'asthme?
- Effet du manque de magnésium sur l'incidence de cancer?
- Le manque de magnésium accélère le vieillissement du cerveau
- Magnésium, folate, produit laitier contre cancer colorectal
- Le zinc pour mieux dormir?
- Actions anti-graisses du magnésium?
- Manque de sélénium et zinc chez les hypothyroïdiens?
- Cuivre, zinc, fer et sélénium pour la santé du cœur?
- Le zinc contre la stéatose hépatique?
- Le zinc pour la santé des reins?
- Le zinc contre les virus?
- Supplémentation en zinc contre la pression artérielle?
- Les pertes naturelles de zinc en augmentent les besoins
- Rôle clé du zinc dans l'immunité
- Rôle santé du zinc pour nos organes?
- Le zinc, est il plus efficace que la vitamine D contre la dépression ?
- Déficit zinc-magnésium = déficit de l'attention-hyperactivité ?
- Le zinc affecte-t-il la santé du cerveau ?
- Le magnésium contre le risque d'athérosclérose ?
- Du magnésium pour réduire le risque de diabète ?
- Le magnésium est il fait pour réduire les courbatures?
- Peut on utiliser le zinc contre les calculs rénaux ?
- Suppléments de zinc et santé des os ?
- Quel est le rôle du zinc dans le système immunitaire ?
- Le niveau de zinc est bas chez les personnes en surpoids
- Quel type de magnésium est-il le mieux absorbé ?
- Faut il plus de magnésium pendant le syndrome prémenstruel ?
- Quel est l'effet du magnésium sur l'incidence de coronaropathie ?
- Zinc + vitamine d contre la dépression modérée ?
- Le zinc contre l’arthrite goutteuse ?
- Le zinc protège les tissus sains de la dégradation
- Le manque de magnésium perturbe la flore intestinale
- Rôle du zinc contre la polyarthrite rhumatoïde ?
- Statut de magnésium dans l'inflammation ?
- Le magnésium contre le vieillissement ?
- Quel magnésium pour protéger dans le cerveau ?
- La supplémentation en zinc bénéfique pour les reins ?
- Une carence en zinc est pro-inflammatoire
- Impact du magnésium contre les dommages musculaires ?
- Antioxydant alimentaire pour la prévention des maladies ?
- Zinc et vitamine d contre l'hyperplasie de la prostate ?
- Effet du magnésium + zinc sur les hormones anaboliques ?
- Le rôle du zinc dans l'immunité antivirale
- Quelles doses de zinc ?
- Le micro-biote intestinal influence l’absorption du magnésium
- La supplémentation en magnésium contre la dépression ?
- Le magnésium contre les courbatures et pour la récupération
- Effet du magnésium sur la santé osseuse ?
- Le magnésium contre la migraine pédiatrique ?
- Effet de la supplémentation en magnésium sur la force ?
- Le magnésium contre les calculs rénaux ?
- Le magnésium contre les addictions
- Le magnésium et le zinc contre la dépression ?
- Le magnésium améliore l'architecture du cartilage
- Effet du magnésium et potassium sur la pression artérielle
- Le zinc pour réduire l'obésité ?
- Le zinc aide à réguler la glycémie
- Le zinc contre l'inflammation de la rétine vieillissante
- Le zinc contre le risque de diabète ?
- La viande rouge augmente-t'elle les besoins en zinc ?
- Le zinc contre le diabète ?
- Plus de magnésium pour réduire l'incidence des migraines ?
- Bénéfices santé du zinc contre l'obésité ?
- Rôle du zinc dans la croissance musculaire
- Calcium, fer, magnésium, potassium sur le risque de cancer ?
- Effet du magnésium et du zinc sur la testostérone ?
- Le magnésium pour augmenter les performances sportives ?
- Plus de magnésium = plus de muscle ?
- Manque de zinc et syndrome des ovaires polykystiques ?
- Le manque de sommeil augmente les risques cardiovasculaires
- Le magnésium contre le risque d'épilepsie ?
- Le zinc améliore la fonction hépatique
- Zinc, potassium, calcium, magnésium contre le diabète ?
- Le mauvais sommeil chez le sportif favorise les maladies
- Le déficit en magnésium est très majorité dans la population
- Le magnésium améliore le métabolisme de la vitamine d
- Le zinc contre les maladies auto-immunes
- Quels compléments alimentaires pour la qualité du sperme ?
- Magnésium: en consommons-nous assez ?
- Le magnésium contre les troubles du sommeil ?
- Besoins de l'immunité en micronutriments
- La supplémentation en zinc réduit l'obésité ?
- Le sport accélère les pertes de zinc
- Le zinc est impliqué dans la production de testostérone ?
- Le magnésium et le calcium contre les troubles de la mémoire
- Lien entre insuffisance en micronutriments et dépression ?
- L'alcool fait perdre du zinc
- Rôle du zinc endothélial dans la physiologie vasculaire ?
- Effets de la variation naturelle du sommeil chez le sportif ?
- Le zinc protège nos yeux
- Effets de la vitamine b6 contre l'autisme ?
- Bénéfices du zinc chez les patients asthmatiques ?
- Une perte de sommeil = moins de muscle et plus de gras
- Insuffisance de sommeil sur la force musculaire ?
- Effet d'une déficience en zinc sur la pathologie vasculaire ?
- Le manque de sommeil affecte la résistance à l'insuline
- Rôle du magnésium contre les troubles neurologiques ?
- Un sommeil de mauvaise qualité réduit la testostérone
- Biologie des troubles du sommeil
- Le magnésium contre l'hypertension ?
- Le zinc et le magnésium contre la dépression ?
- La vitamine b6 aide-t'elle à vivre plus longtemps ?
- Effets de la vitamine b6 sur le rêve et le sommeil ?
- Magnésium, zinc, calcium, vit d contre diabète gestationnel ?
- Les sportifs dorment ils assez et bien ?
- Effet du zinc sur les niveaux de testostérone ?
- Le zinc comme portier de la fonction immunitaire
- Bénéfice santé du zinc ?
- Bénéfices santé du magnésium
- Le manque de zinc contribue à la gynécomastie
- L'activité physique abaisse les niveaux de zinc
- Bénéfice du magnésium pour le sportif ?
- Bénéfices santé du magnésium
- Le manque de zinc augmente le risque de dépression
- Le magnésium diminue l'inflammation chronique
- Le zinc lutte contre la perméabilité intestinale
- 41% des athlètes dorment mal
- Le magnésium lutte contre la dépression
- Quels vitamines et minéraux pour l'immunité des seniors ?
- La défense anti-oxydante des sportifs dépend du magnesium
- Quels sont les besoins quotidiens en magnésium ?
- Rôles du magnésium contre les maladies métaboliques ?
- Quels bénéfices santé et rénal du magnésium ?
- La vitamine b6 aide la santé du cerveau
- Le magnésium lutte contre l'anxiété
- Quels bénéfices longévité du magnésium ?
- Quels bénéfices santé du magnésium sur le long terme ?
- Le sport de haut niveau réduit la qualité du sommeil
- Un effort d'endurance augmente les pertes en zinc
- Les aliments irradiés sont-ils bons pour la santé ?
- Le sport pourrait augmenter la calcification artérielle
- Importance du magnésium pour la santé cardiovasculaire
- Quels nutriments contre les tendinites ?
- Synergie inuline-magnésium
- Plus de magnésium = meilleure santé cardiovasculaire
- Le zinc réduit la chute des cheveux chez les femmes
- Le magnésium prévient la calcification et l'hypertension
- Le zinc protège le cerveau des méfaits de l'aluminium
- Le zinc booste l'immunité des seniors
- Nouveau rôle du magnésium pour la régénération cérébrale
- Le manque de magnésium entraîne une inflammation
- La musculation augmente les pertes en zinc
- Plus de vitamine B6 = moins de Parkinson
- Le zinc aide à lutter contre le cholestérol
- L'usage de compléments alimentaires est bénéfique à la santé
- La supplémentation en zinc protège notre ADN
- Rôles du magnésium pour la santé
- Importance du magnésium dans la régulation glycémique
- Le sport fait perdre du zinc
- Le magnésium réduit les risques métaboliques
- Plus de magnésium = plus de muscles
- Le sport fait perdre du zinc
- Le magnésium augmente les performances chez les sportifs
- Le magnésium aide à vivre plus longtemps
- Le magnésium réduit de 32% les risques de diabète
- Les sportifs de haut niveau manquent de zinc et de potassium
- Le manque de magnésium favorise les problèmes cardiaques
- Le zinc aide à réguler la glycémie
- Le magnésium protège du diabète
- Le magnésium aide à lutter contre le diabète
- Le magnésium et la carnitine réduisent les migraines
- Les sportifs manquent de magnésium
- Nécessité d'une supplémentation de magnésium
- Le magnésium favorise la prise de force
- Un niveau élevé de zinc associé à un niveau élevé de testostérone
- Le magnésium aide à prévenir certains cancers
- Les français manquent de magnésium
- Le magnésium régule la sécrétion d'insuline
- Le magnésium augmente la testostérone surtout chez le sportif
- Le magnésium aide à mieux dormir
- Le magnésium aide contre le diabète
- Le zinc prévient la chute de testostérone due à l'effort
- Magnésium et prise de force