Käse Whey: was einige Marke dir vorenthalten möchten
Was dir nicht gesagt wurde, aber du wissen solltest
Leider werden auf dem Markt für Sporternährung die Informationen, auf die die Verbraucher ein Recht haben, von den meisten Marken nicht gegeben.
Aus gutem Grund haben einige Verkäufer von Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler ein Interesse daran, die Wahrheit über die Herstellung ihrer Proteine zu verschleiern.
Was der Verbraucher oft nicht weiß, ist, wie das Endprodukt, das er zu sich nimmt, hergestellt wurde. Wenn der Verbraucher sein Whey-Proteinpulver kauft, denkt er sofort an Milcheiweiß, genauer gesagt an einen Teil der Milch, der als Molke bezeichnet wird. Außerdem stellt sich der Verbraucher zu Recht vor, dass sein Whey speziell für den Sport entwickelt wurde.
Die Realität sieht jedoch oft anders aus, denn viele Proteinverkäufer bieten Käse-Whey an, das aus Milch gewonnen wird. Und das ist mehr als nur eine Nuance. Wir erklären es dir:
Viele Proteine werden mit Kälberlab behandelt. Diese Manipulation findet bei der Käseherstellung statt. Lab ist notwendig, um die Molekularstruktur der Milchproteine zu verändern, damit sie zu Käse werden. Technisch gesehen sagt man, dass Lab dazu dient, den Kaseinanteil der Milch zum Ausflocken zu bringen.
Die Whey-Verkäufer nehmen dann den Abfall, der bei dieser chemischen Manipulation entsteht: das aus Milch gewonnene Käsewhey. Dieses Whey ist nicht nur mit Kälberlab verunreinigt, sondern seine Aminosäuren werden bei der Reaktion, die Milch in Käse verwandelt, auch abgebaut. Aber das ist noch nicht alles:
Immer mehr Proteine sind mit GVOs verunreinigt. Was ist der Grund dafür? Der Opportunismus der Marken, die auf der "vegetarierfreundlichen" Welle reiten wollen.
Lab, das Enzym, das die Fermentation von Milch ermöglicht, wurde früher aus den Mägen der Tiere gewonnen. Heutzutage wird in der Käseindustrie vor allem synthetisches Lab verwendet, das durch GVO-Fermentation gewonnen wird.
Paradoxerweise ist es diese Art von synthetischem GV-Lab, die es ermöglicht, Käse oder Milcheiweiß an Vegetarier zu verkaufen, da das Lab nicht mehr tierischen Ursprungs ist.
In der Theorie glaubt man also, dass es gesünder für die Gesundheit zu sein scheint, aber in der Praxis kommen GVOs auf den Teller oder in den Shaker. Das ist natürlich nicht auf dem Etikett vermerkt.
Fazit: Der Verbraucher erhält ein zerriebenes Whey, das durch völlig unnötige Schritte in den Käsefabriken denaturiert wurde. Außerdem kauft der Verbraucher, ohne es zu wissen, ein Produkt mit Verunreinigungen, die er strikt ablehnen würde, wenn er sich ihrer bewusst wäre.
Auf Nutrimuscle verwenden wir nur edle Materialien für unser Whey und unsere gesamte Proteinpalette.
Die nativen Whey-Proteine von Nutrimuscle werden nicht mit Lab aus Kälbermagen behandelt. Sie werden direkt aus der Milch gewonnen, nicht aus Käseabfällen.
Die Integrität und Qualität der Aminosäuren wird also nicht beeinträchtigt und es sind keine milchfremden tierischen Rückstände vorhanden. Native Proteine von Nutrimuscle sind daher Proteine, die sich hervorragend für Vegetarier und alle Sportler eignen, die sich mit sehr hochwertigen Proteinen ergänzen möchten.
Ernährung für Schlankheitskuren
Anti-Fett-Wirkung verschiedener Proteinpulverquellen
Die Wahl der Ernährung hat einen großen Einfluss darauf, ob wir Fett ansetzen oder verlieren. Lange Zeit wurde behauptet, dass eine Kalorie eine Kalorie sei und dass alle Diäten bei gleicher Kalorienzufuhr zu einem vergleichbaren Fettabbau führen würden. Eine neue Studie zeigt, dass diese Annahme falsch ist.
Männer und Frauen erhielten entweder eine proteinreiche Mahlzeit (50% der Kalorienzufuhr) oder eine kohlenhydratreiche Mahlzeit (95% der Kalorienzufuhr) (1).
Die thermogenetische Wirkung (Kalorienvergeudung in Form von Wärme) von Proteinen betrug 14 % gegenüber 6 % bei Kohlenhydraten, also nur halb so viel. Die Fettoxidation (Fettverbrennung) erreichte 16 % bei Proteinen gegenüber 11 % bei Kohlenhydraten.
Fazit: Wenn man Eiweiß isst, verschwendet man mehr Kalorien und verbrennt mehr Fett als wenn man Kohlenhydrate isst. Bei gleicher Kalorienzufuhr werden wir also dank Eiweiß schneller abnehmen.
Aber die Studie geht noch weiter. Sie zeigt auch, dass einige Proteine effektiver sind als andere. So erhielten die Probanden entweder Whey-, Casein- oder Sojaproteine.
Whey hat von allen Proteinen die stärkste thermogene Wirkung; es ist 20% stärker als Kasein. Letzteres ist viel effektiver als Soja, das sich als das schlechteste Protein erweist.
Bei der Anti-Fett-Wirkung ist Whey mit einer um 8 % höheren Potenz als Casein auch hier am besten. Casein ist jedoch um 10 % wirksamer als Soja, das unter den Proteinen noch den letzten Platz belegt.
Was den Anstieg des Aminosäurespiegels im Blut angeht, so bestätigt diese Studie sehr gut, wie schnell Whey, wie langsam Casein und wie mittelmäßig Soja ist.
So ist eine Stunde nach der Einnahme von Whey der Spiegel der essentiellen Aminosäuren im Blut um 13 % höher als bei Kasein. Zwei Stunden nach der Einnahme ist der Aminosäurespiegel bei Whey um 17 % höher als bei Soja. Fünfeinhalb Stunden nach der Einnahme sinkt der Aminosäurespiegel sowohl bei Whey als auch bei Soja wieder auf den Normalwert.
Man hätte erwarten können, dass bei einem geringeren Anstieg, der durch Soja induziert wird, Soja einen längeren Effekt haben würde. Aber trotz der geringeren Fähigkeit, den Aminosäurespiegel im Blut schnell zu erhöhen, ist die Wirkung von Soja nur von kurzer Dauer. Im Gegensatz dazu bleibt der Aminosäurespiegel bei Casein auch nach 5,5 Stunden noch hoch, was für die Langzeitwirkung dieses Proteins spricht.
Eine zweite Studie untersuchte die Langzeitwirkung von Whey auf den Fettabbau. Erwachsene, Männer und Frauen, erhielten 8 Wochen lang eine herkömmliche, sogenannte "ausgewogene" Ernährung oder eine mit Whey-Isolat angereicherte Ernährung (2).
In beiden Fällen war die Kalorienzufuhr gleich.
Mit Whey nahmen die Probanden 9,7 kg ab, während sie mit der "ausgewogenen" Diät 6,1 kg verloren. Der Fettverlust betrug 8,77 kg mit Whey gegenüber 5,45 kg mit der herkömmlichen Diät, was einen Unterschied von 61 % zwischen den beiden Diäten ausmacht.
Am auffälligsten ist jedoch die gezielte Ausrichtung der Fettabbauzonen durch das Whey. Das Whey konzentriert den Verlust von Zentimetern auf den Bauch mit einer 57 % höheren Wirksamkeit und auf die Oberschenkel mit einer doppelt so hohen Wirksamkeit wie bei der klassischen Diät.
Wissenschaftliche Referenzen
(1) Acheson KJ. Protein choices targeting thermogenesis and metabolism. Am J Clin Nutr 2011;93 525-534
(2) Aldrich ND. Varying protein source and quantity do not significantly improve weight loss, fat loss, or satiety in reduced energy diets among midlife adults. Nutr Res. 2011 Feb; 31(2):104-12.